Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Rechtsstellung von Einheitsführern der Hilfsorganisationen | 17 Beiträge |
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 545370 |
Datum | 25.02.2009 11:25 MSG-Nr: [ 545370 ] | 4885 x gelesen |
Hilfsorganisation
Hessisches Gesetz über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz
Moin,
naja, beim "Amtshilfe" gilt mal grundsätzlich das recht des Helfenden. Aber auf irgend einer Grundlage muss die HiOrg ja auch tätig werden. In Hessen ist das relativ einfach - insbesondere wenn es um KatS-Einheiten geht. Diese werden dann gemäß dem HBKG in der allgemeinen Hilfe tätig.
Andererseits sehe ich nicht den Bedarf jemanden heranzuziehen, der sich eigentlich nur selber helfen will. Wenn er seine Säcke nicht selber füllen will dann lässt er es eben...
Gruß, otti
"You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa
Mehr über mich: http://www.otti-online.de/blog
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 25.02.2009 11:06 |
 |
., Braunschweig |
| 25.02.2009 11:25 |
 |
Matt7hia7s O7., Waldems |
| 25.02.2009 11:32 |
 |
Klau7s B7., Isernhagen |
| 25.02.2009 12:10 |
 |
., Braunschweig |
| 25.02.2009 12:14 |
 |
Stef7an 7J., Birlenbach |
| 25.02.2009 12:14 |
 |
Udo 7B., Aichhalden |
| 25.02.2009 11:27 |
 |
., Frielendorf |
| 25.02.2009 12:11 |
 |
Udo 7B., Aichhalden |
| 25.02.2009 13:23 |
 |
Ingo7 z.7, LK Harburg |
| 25.02.2009 18:13 |
 |
., Braunschweig | |