Hallo,
Geschrieben von Günther Scheuls
Die Reaktion lässt sich nicht unterbrechen! Kühlen: Komplett unter Wasser, Vollstrahl, Sprühstrahl (auch mit Netzmittelzusatz) --> wirkungslos!
Wird durch welche belastbaren Berichte/Quellen belegt?
Nein, ich bin kein Chemiker. Habe mir für das etwas "antiquare" Thema in 2 entspr. ähnlich alten Büchern belesen -> s.u.
Erst mal sollte man wissen, das Zellulosenitrat in mehreren Konfigurationen, abhängig von der "Nitrierstufe" vorkommt.
So gibt es Nitrolacke mit 10 - 11% N2, den hier gemeinten Photofilm mit 11,8 - 12,4% N2 und zu letzt die Schießbaumwolle mit mind. 12,6% (bis ca. 13,5%) N2.
Letztere ist explosiv, der Film v.a. hochentzündlich.
Trotz dieser Nachteile hat der "Nitrofilm" selbst nach Erfindung des "Sicherheitsfilmes" (1909, Zelluloseacetat, aber in Bruch- Riss- und Formbeständigkeit unterlegen) sich noch gut 50 Jahre gehalten. Also kann die Menschheitsdahinraffende Seite nicht so groß gewesen sein (auch wenn manches Kino abgebrannt ist, aber viel Brände glimpflich abgingen. Man beachte auch die mächtigen Leistungen der Projektorlampen, z. gr. Teil offene Kohlebogenlampen! bezgl. Zündquelle)
Was die Selbstentzündung betrifft: Zellulosenitrat, weichmacherhaltig für Filme hat eine Gebrauchstemperatur bis 50°C.
Komplett unter Wasser, Vollstrahl,
ist keine maximale Kühlwirkung. Werfe eine Eiswürfel in kochendes Wasser oder beobachte einen Wassertropfen auf einer heißen Herdplatte...
Zur "Brandschutztechnischen Beurteilung" schreibt Q2:
..."Hinsichtlich der Wahl der Löschmittel dürften trotz der beachtlichen Brand- und auch Explosionsgefährlichkeit ... für den Brandschutzpraktiker keine besonderen Schwierigkeiten entstehen..." (Anm: da schon lange bekannt!)
Ich war selbst bei mehreren Löschversuchen an Nitrofilmen beteiligt.
Ich war auch schon bei "Löschversuchen" an Wohnhäusern beteiligt ;-)
Q1: Dr. G. Schulz; Die Kunststoffe; C: Hanser Verlag München 1964
Q2: Dipl.-Chem. H. Spakowski; Plaste und Elaste, Technologie sowie Verh. gegenüber Feuer und Wärme; Kl. Fachbücherei Feuerwehr, Verl. d. MdI d. DDR 1963
mkg hwk
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|