News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Erfahrungen mit Fallstop? | 45 Beiträge | ||
Autor | Phil8ip 8K., Saarbrücken / Saarland | 547764 | ||
Datum | 12.03.2009 14:01 MSG-Nr: [ 547764 ] | 24853 x gelesen | ||
Hallo, Sachkundiger ist wer einen Lehrgang nach BGR 198 erfolgreich absolviert hat. Diese Lehrgänge bieten die Hersteller der Geräte an oder auch unabhängige Institute wie der Tüv oder die Dekra. Allerdings ist drauf zu achten das die erforderliche Mindeststunden auch gemacht werden, denn sonst ist im Falle eines Falles die Ausbildung nicht die Farbe wert die auf dem Papier drauf gedruckt wurde. Die Geräte sind jährlich zu prüfen und nach einer vom Hersteller vor gegeben maximalen Benutzungsgrenze auszusondern. Bei Falldämpfern liegt dies imho bei 6 Jahren. Gruß Philip Gerätehandwerker THW Gst Saarbrücken Sachkundiger PSAA | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|