News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Metallbrand | 5 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 548659 | ||
Datum | 17.03.2009 07:35 MSG-Nr: [ 548659 ] | 2828 x gelesen | ||
Geschrieben von Thorben Gruhl Wird ein wenig von der Reaktionsfreudigkeit des Metalls abhängen. Was hast du denn da überhaupt als Brenstoff? langweiliges Eisenspulver? Aluspäne? Magnesiumgranulat? Kalium? Lithium o.0 ? und jetzt basteln wir uns alle einen Chemiebaukasten... Im Ernst: BEVOR jemand sowas selbst nach Anleitung versucht, sollte er sich von einem einschlägig ausgebildeten Fachmann (oder natürlich auch Frau) zeigen lassen, wie er das macht, OHNE sich und andere dabei ggf. zu verletzen. Z.B. Chemie-/Physiklehrer und Chemiker oder Apotheker. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|