1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Hi Benjamin,
die Prüfungen sind grundsätzlich immer alle gleich, egal ob, nach Gebrauch, 1/2, 2, 4 oder 6 Jahresprüfungen. Deshalb übernimmt der Profi Check dann alle Prüfungen und macht sie wenn erfolgreich durchgeführt, von "rot" auf "weiß"
Die Unterscheidung ist nur bei den eingebauten Ersatzteilen je Prüfung, die ihr vorher in den entsprechenden Intervallen hinterlegen müßt, später in der "Historie" der Prüfungen zu sehen
z.B. Sprechmembrane bei 6 Jahresintervall Maske,
z.B. Hochdruckdichtung bei Jahresprüfung PA
Es war ja mal von der Firma des Profi Check geplant ein Anwendergespräch/Forum zu etablieren, wo z.B. solche Probleme die im Betrieb mit dem Prüfstand entstehen zur Sprache kommen sollten, das ist aber bis dato noch nicht geschehen, macht aber wenn ich deine Frage hier sehe mit Sicherheit Sinn.
Wir arbeiten als Freiwillige Feuerwehr mit dem Profi Check und auch mit der SL-Telemetrie und mußten uns in der Regel bei Problemen meistens alleine durchwurschteln, da z.B. im Ehrenamt nach Feierabend ( ab 18:00 Uhr ) kein Ansprechpartner mehr vor Ort ist/war. ( Hotlinie )
Im Bereich der Telemetrie haben wir jetzt selbst den Kontakt zu Mitanwendern in unserer näheren Umgebung gesucht und schon einige Dinge im Anwendergespräch geklärt, es ist natürlich schön das, wie man sieht, sich auch Insider im Bereich der Proficheck-Software hier im Forum bewegen
( Herr M.K. )
Denke hier sollte nochmals der Punkt Anwenderforum angepackt werden, es bringt nichts aufgrund der Umsetzung der VfdB 0804 viele Prüfstände zu verkaufen, danach sollte auch mit den Betreibern weiter in Kontakt geblieben werden, denn die haben wie man sieht die Probleme im Umgang mit den Prüfgeräten und suchen nach Lösungen die vielleicht andere Anwender schon gefunden haben.
Auf meiner Dienststelle haben wir den Questor, also ein Marktbegleiter aus dem Norden unserer Republik und genau die gleiche Problematik.
Also, an alle Anwender: nur zusammen sind wir stark, vereinigt euch
mfg
Uwe Heide
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|