Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Farbkennzeichnung Angriffsleitungen | 87 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 553392 |
Datum | 14.04.2009 08:43 MSG-Nr: [ 553392 ] | 66919 x gelesen |
Infos: | 12.04.09 Rückseite (blau, Tankfüllleitung?) 12.04.09 Rechte Seite (orange) 12.04.09 Linke Fahrzeugseite (gelb)
|
1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
Geschrieben von Irakli WestGeschrieben von Ulrich Cimolino"Auch das kann bei großen Gebäuden vorkommen, die zentrale Torzufahrten haben."
Aus Unkenntnis, weil nie erlebt: werden typischerweise alle Verteiler vor der Tür gesetzt, oder werden die auch mal innen gesetzt?
Der Verteiler sollte grundsätzlich im Freien / Sicheren Bereich sein.
Dadurch kann es, wie bereits gestern geschreiben,
zu Angriffsleitungen jenseits der STK Schlauchmenge führen.
Und bei zwei STK in gleicher Farbe je Fahrzeug,
benötigen wir dann bei Löschgruppenfahrzeugen 6 (!) STK-C für 3 Trupps?
Oder in entsprechender Anzahl und Farbe als Rollschlauch ?
Geschrieben von Irakli WestWie gesagt, man kann nicht 100% alles abdecken...
Für nur nur eine Angriffsleitung ist eine farbliche Kennzeichnung nicht notwendig,
da es sonst keinen weiteren Schlauch gibt.
Sobald mehr Trupps im gleichen Abschnitt arbeiten, ist eine Farbtrennung nicht mehr praktikabel.
mit freundlichen Grüßen
Michael Roleff
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|