News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | tsf-w umbau | 72 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8B., Westhofen / Rheinland-Pfalz | 553854 | ||
Datum | 16.04.2009 10:46 MSG-Nr: [ 553854 ] | 16595 x gelesen | ||
Hallo! Geschrieben von küster markus Sag mal willst du mir ans Bein pissen weil wir ein TH Satz bekommen Ich will überhaupt garnichts, ich finde nur die Begründung lächerlich... 1000 Fahrzeuge am Tag ist kein sonderlich hoher Verkehr auf einer Landstrasse. Wenn du geschrieben hättest das es eine sehr unfalllastige strecke ist, oder wie auch immer von mir aus... Weiterhin seh ich es eben auch so, dass ein TH Satz in 8 km Entfernung durchaus ausreichend ist. Ihr solltet echt lieber Unterbau, Glasmanagment, erweiterte Erste-Hilfe auf eurem TSF-W verladen. Damit habt ihr genung zu tun bis der TH-Satz da ist... Wann trifft eigentlich der Rettungsdienst ein? Hydraulisches Rettungsgerät brauch ich immer erst wenn all das andere richtig durchgeführt ist. Auf deine Anderen Aussagen geh ich nicht ein, was wir haben und was nicht tut nichts zur Sache... MfG Daniel Meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Weiterhin stellen sie auch nur meine persönliche Meinung und nicht die Meinung der Feuerwehr Westhofen oder einer sonstigen Institution dar. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|