News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Saugschläuche | 15 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 554470 | ||
Datum | 19.04.2009 13:57 MSG-Nr: [ 554470 ] | 7157 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Jörg Kießwetter und zwar auf die Dichtung, mit den Metallteilen hat diese Schwergängigkeit meist nichts zu tun. ??? Ich bin mir eigentlich rel. sicher, das es garade nichts mit den Gummidichtungen zu tun hat. Diese verdrehen sich nämlich gar nicht beim Zusammenkuppeln. Wäre es so, hätten wir es wohl mit einer mittleren Fehlkonstruktion zu tun. Beim Kuppeln dreht sich das Kanggenteil auf der Schulter des Einbindestutzen sowie die beiden Knaggenteile über Knaggen/Nut gegeneinander. Und das sind alles Reibungen Metall gegen Metall. Daher kann man durchaus Fetten oder Ölen (ohne die Dichtungen zu benetzen), wobei letzteres ohne Abnehmen des Sprengringes die einfachere Vorgehensweise ist. (und bei den Knaggen besonders sparsam sein, weil sich der Sand vorzüglich im Fett wohlfühlt) mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|