Moin,
in den Rettungsdienstzeitschriften gab es durchaus was zu lesen, da im Zusammenhang mit der Intubation, wo oft und gerne Silikonspray genommen wurde um den Tubus ( auch von innen ) gleiffähiger zu machen. Das Problem ist dabei das Aerosol, das bis in die Alveolen eingeatmet werden kann, wo kein Fimmerepitel mehr dafür sorgt, daß das Zeug wieder aus der Lunge herausgebürstet wird. Da der Lungenautomat kein Aerosol erzeugt ist das Silikonöl an der Stelle unproblematisch. Problematisch ist es nur für den Gerätewart, der Aerosol einatmet (egal was er damit schmieren wollte: Lungenautomat, Tubus, oder eben Saugschläuche). Dabei spielt mit Sicherheit auch die Häufigkeit der Disposition und deren Dauer eine Rolle. Mit Talkum verhält es sich ähnlich.
Es geht mir dabei nicht darum alle Pferde scheu zu machen, aber da ich um die Problematik der Stoffe einerseits weis und auch Alternativen kenne dachte ich mir ich stelle sie hier einfach mal rein.
Gruß
Lutz
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|