Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | q.e.d.: HLF-DLK unwirtschaftlich, taktisch problematisch | 32 Beiträge |
Autor | Jan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg | 555144 |
Datum | 22.04.2009 16:50 MSG-Nr: [ 555144 ] | 8577 x gelesen |
Infos: | 21.04.09 BBC-Meldung
|
Drehleiter mit Korb
1. Truppmann
2. Teleskopmast(bühne)
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Moin,
Geschrieben von Patrick WeegenDann habe ich auch 2 Fahrzeuge ersetzt, hab dann aber zwei Fahrzeuge miteinander verschmolzen, die nicht gemeinsam agieren (im Normalfall) und erhalte mir so z. B. den Vorteil, dass ich die DLK bzw. TM einfach umsetzen kann.
Du hast aber deinen RW in der Werkstatt, wenn dein Mast in die Wartung muss. Wenn die Winde defekt ist, steht dir dein (vermeintlicher) zweiter Rettungsweg nicht zur Verfügung.
Gib mal in die Forensuche "Multistar" ein. Da findest du viele viele interessante Beiträge, auch zu vermeintlichen Vorteilen dieser Geräte.
Viele Grüße
Jan Ole
DREHLEITER.info - Ein Stück näher dran!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 21.04.2009 22:34 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 21.04.2009 23:23 |
 |
., Bremervörde |
| 22.04.2009 07:42 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 22.04.2009 14:20 |
 |
., Bremervörde |
| 21.04.2009 23:37 |
 |
., Pfungstadt | |