News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Unfallkasse
RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaPersonaltausch europaweiter Berufsfeuerwehren19 Beiträge
AutorKlau8s B8., Isernhagen / Nds555211
Datum22.04.2009 21:42      MSG-Nr: [ 555211 ]5048 x gelesen
Infos:
  • 22.04.09 Klaus Bethge: Bei der Avon Fiore Brigade

  • Hallo Dirk

    hier vergleichst Du jetzt Äpfel mit Birnen..

    Ein Tausch der Positionen wird in D.nicth funktionieren, weil die Systeme total anders sind.

    Wenn Ihr Leute von "Down Under" habt, dann habt Ihr Kollegen, die das englische System, dem Euren sehr verwand kennen und sich entsprechend schnell rein finden werden..

    Die Unterschiede muss ich Dir hier ja wohl nicht aufführen..

    Diese zu erklären war mir oftmals eine übergroße Mühe, speziell, wenn die Besucher von vorn herein glaubten, dass ihr System so viel besser sei.
    Dieses einfach, weil ihnen die Erfahrung mit unserer Arbeitsweise fehlte.

    Nur ein Beispiel: Wir fuhren ja immer zugweise, etwas, was die Freunde der Insel einfach nicht einsehen wollten (von dem RTW in Bereitstellung will ich hier gar niciht erst reden!!).
    Die DL an einem normalen Hausfeuer; Ach herrjeh, das war ja wohl..

    Weiteres Beispiel: Die Engländer machen fast keine Erste Hilfe, die den Namen verdient in der Wehr, das ist Sache des NHS.
    Hier habe ich mich richtig unbeliebt gemacht als ich ihnen mal sagte: Einen Schrank bringt Ihr 1A aus der brennenden Bude, einen Verunglückten aber nicht..

    Unsere Philosophie: Feuerwehrmann = Paramedic war bei allen Bespielen, bei aller Erklärung einfach nicht zu übermitteln.
    Sie fanden das doof - und ich machte dicke Backen.
    Wäre es uns gelungen, diesen einen Gedanken rüber zu bringen, ich würde mit sehr viel mehr Freude auf meine Argeit zurück blicken.
    Doch es hat nicht sollen sein!

    (Nachzulesen in meinem BLOG, Reklame muss sein!)

    Zurück zu Euren Aktionen IN Kanada:
    Jemand, der zu uns kommt kann immer nur Beobachter sein, um dann Dinge zu vergleichen und evtl auch als "gut" mit nach Hause gehen.

    Hinzu kommt die sprachliche Barriere.
    Da kann jemand noch so gut umgangsprachlich Englisch sprechen, bis er - wer weiß es besser als ich - die Fachterminae drauf hat, da vergeht schon eine Zeit.

    Im Einsatz ist das nicht zu leisten, da ist kein Platz für Missverständnisse..
    Da habt Ihr es besser, auch wenn in Amerika der PA der "Air Pac" ist (bei Eudh auch??) und in UK ebend er "breathing appratus", das Strahlrohr auf de Insel die "controlled branch pipe" und in den USA (Kanada??) die "nozzle".

    Ein Austausch ist keine Ferienaktion, sie soll und muss was bringen.
    Mir ist schon klar, dass die Kollegen so einige Dinge mit Recht negativ zur Kenntnis nahmen (seufz), aber auch das ist ja Erfahrung..

    Übrigens, um nicht nur bitter zu erscheinen: Wir haben in D. so einige Dinge im Bereich des Atemschutzes von der Insel übernommen.
    Auch wenn einige Leute jetzt aufjaulen: Dinge, die ich ein einem Artikel nach meinem "Besuch" in Bristol beschreiben habe fanden plötzlich (leider noch zu wenige!) Eingang in unsere Taktiken..

    Sei's drum

    es lohnt sich, wie auch immer, mal über den Zaun zu schauen.Übrigens auch in Bezug auf das Soziale, man(n) muss nicht immer nur auf die Technik starren .
    Feuerwehr ist Technik UND Mensch.. (Andersrum wäre es richtiger)



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     22.04.2009 15:18 Gogo7rje7 K.7, Göttingen
     22.04.2009 16:55 Klau7s B7., Isernhagen
     22.04.2009 18:23 Dirk7 J.7, EDM
     22.04.2009 21:42 Klau7s B7., Isernhagen
     23.04.2009 17:42 Dirk7 J.7, EDM
     23.04.2009 18:48 Klau7s B7., Isernhagen
     23.04.2009 23:05 Dirk7 J.7, EDM
     24.04.2009 07:24 Klau7s B7., Isernhagen
     23.04.2009 10:37 Gogo7rje7 K.7, Göttingen
     23.04.2009 11:10 Raim7on 7P., Stelle - Ashausen
     23.04.2009 17:51 Dirk7 J.7, EDM
     23.04.2009 20:01 Chri7sti7an 7F., Fürth
     23.04.2009 20:37 Dirk7 J.7, EDM
     23.04.2009 20:42 Chri7sti7an 7F., Fürth
     23.04.2009 21:37 Klau7s B7., Isernhagen
     23.04.2009 22:36 Dirk7 J.7, EDM
     24.04.2009 07:27 Klau7s B7., Isernhagen
     24.04.2009 17:24 Dirk7 J.7, EDM
     24.04.2009 17:44 Chri7sti7an 7F., Fürth

    0.257


    Personaltausch europaweiter Berufsfeuerwehren - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt