Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Menschenrettung - FwDV3 -Sicherheitstrupp | 74 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 556238 |
Datum | 28.04.2009 19:22 MSG-Nr: [ 556238 ] | 22077 x gelesen |
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
Dienstanweisung
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
Geschrieben von Michael ArensAllerdings frage ich mich, wo steht, dass der Disponent sich an die AAO halten muß!?
Hoffentlich in der DA der Leitstelle...
Denn wenn jeder Disponent fröhlich die AAO ändert wie es ihm gerade paßt (der eine hoch, der andere vielleicht runter) gibt das Chaos.
Wenn eine AAO fachlich bedenklich ist, dann muß der Ersteller der AAO ggf. nach Hinweis der Aufsichtsbehörde diese ändern.
Geschrieben von Michael ArensWas ist, wenn er manuell / situativ anders entscheidet?
Dann kann er das hoffentlich verdammt gut begründen und hat hoffentlich mit der Änderung recht behalten.
Ansonsten wüßte ich, wem ich als Gemeinde die zusätzlichen Kosten (z.B. abweichend von der AAO mit alarmierte Wehren) die bei Einhaltung der AAO nicht entstanden wären belaste...
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!
Christian Fischer
Wernau
P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 27.04.2009 12:16 |
 |
Lars7 B.7, Zwinge |
| 27.04.2009 12:46 |
 |
., Neuburg | |