Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Projektstudie zur Optimierung von Hohlstrahrohren | 17 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 559569 |
Datum | 21.05.2009 09:53 MSG-Nr: [ 559569 ] | 4158 x gelesen |
Innenangriff
Hohlstrahlrohr
Geschrieben von Christian MerkelbachWenn man überlegt, das die Entwicklung von Reifen ca. 1888 begann und wie viele Millionen immer noch in die Entwicklung gesteckt werden, und alle sind Rund!
Die Reifenentwicklung wird aber von denen vorangetrieben, die damit viele km fahren - und man kann bei der Benutzung an sich wenig verkehrt machen (sofern man wenigstens den Luftdruck und die Mindestprofiltiefen beachtet).
Das ist bei der Handhabung im IA von HSR und der Diskussion zur Formgebung eine völlig andere Voraussetzung! Da diskutieren auf der einen Seite die, die jeden Tag 10 Durchgänge als Ausbilder in Heißausbildungsanlagen machen (wollen), auf der anderen Seite die, die auch sowas cooles haben wollen - und das trifft dann auf Feuerwehren, wo selbst bei Berufsfeuerwehren die Anwendungshäufigkeit im echten kritischen Einsatzfall auf wenige Fälle pro Jahr begrenzt ist!
Was soll dabei heraus kommen?
Die Qualität definiert NICHT die Form des Strahlrohres (da sind wir schon weit darüber hinaus - ähnlich wie man vom Gummi- zum Luftreifen gekommen ist!), sondern v.a. die Handhabung desselben.
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|