News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Atemschutzgeräteträger
Atemschutzgeräteträger
Rettungsdienst
Innenangriff
Sicherheitstrupp
Wärmebildkamera
Wärmebildkamera
RubrikAtemschutz zurück
ThemaMesstechnik im Innenangriff/Ausrüstung für Atemschutzüberwachung27 Beiträge
AutorDani8el 8B., Nörtershausen / RLP564738
Datum18.06.2009 14:50      MSG-Nr: [ 564738 ]9146 x gelesen

Hi,

Geschrieben von Andreas Mayer
Benutzt jmd. Messgeräte zur MET Hämoglobinbestimmung/CO-Bestimmung in der Ausatemluft als Sicherheit für AGT oder evtl. betroffene Bewohner?

Geschrieben von Andreas MayerDiese Aussage lässt darauf schliessen, dass du diebezüglich nicht allzuviel Ahnung hast.
Die Gefahren einer potenziellen CO-Vergiftung sind dir aber schon geläufig? Und da wir gerade bei Messgeräten beim Brandeinsatz sind, sollte dies hier auch Erwähnung finden.


Mir erschließt sich nicht ganz der Zusammenhang. Der AGT hat in der Regel mit der Luft außerhalb seiner Flasche relativ wenig zu tun (Maskenundichtigkeit ausgenommen, aber um das zu erkennen müßte ein Messgerät im Ausatemkanal der Maske installiert sein) während es dem Bewohner der noch da drin ist wo wir dann reingehen in der Regel nicht so ganz so gut gehen dürfte und dann so oder so da raus muß und danach dem RD übergeben wird. Warum soll ich also während dem IA Zeit mit der Messung verbringen?


Geschrieben von Andreas MayerZu dem PacTracker.
Das gerät zeigt sehrwoh an, aus welcher Richtung das Signal kommt. Man macht eine wünschelrutenartige Suchbewegung und kann aufgrund der Ausschlagzunahme den Vermissten orten.
Funktioniert auch ganz gut!

Würde ich gerne mal "live" testen, das Ding hat etwa 10LEDs, bei angeblichen 300m Reichweite sind das also 30m pro LED... bischen schwache Auflösung und v.a. für "oben oder unten" nicht geeignet. Jetzt sag nicht die Empfindlichkeit läßt sich einstellen, dann klappt das fürn SiTr unter wenig bis Nullsicht eh nicht mehr.


Geschrieben von Andreas MayerFunktioniert auch ganz gut!
Zum Preis. Ich denke man kann sich ca. 10 solcher Grundgeräte kaufen, bis man sich eine WBK leisten kann. Preis des Gerätes ca. 1100€, und jeder Srender/Totmannmelder ca. 250€!


Ok, für eine Einheit mit 8 PA-Geräten also 3100€... ne WBK gibts afaik für 4-5k€. Muß jeder wissen.


Daniel


Ich schreibe hier nur privat und nicht im Namen der Feuerwehr Nörtershausen.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 17.06.2009 15:43 Andr7eas7 M.7, Germing
 17.06.2009 16:03 Adri7an 7R., Bergrheinfeld/Wuppertal
 17.06.2009 16:11 Matt7hia7s M7., Eislingen
 19.06.2009 18:14 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 17.06.2009 16:12 Dani7el 7B., Nörtershausen
 17.06.2009 16:17 Andr7eas7 M.7, Germing
 17.06.2009 18:14 Rene7 S.7, Rosenheim
 17.06.2009 23:08 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 18.06.2009 00:52 Mark7us 7H., Auerbach
 18.06.2009 11:48 Andr7eas7 M.7, Germing
 18.06.2009 14:00 Dani7el 7B., Nörtershausen
 18.06.2009 14:06 Andr7eas7 M.7, Germing
 18.06.2009 14:50 Dani7el 7B., Nörtershausen
 18.06.2009 16:02 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 18.06.2009 18:19 Andr7eas7 M.7, Germing
 19.06.2009 18:17 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 19.06.2009 19:19 Andr7eas7 M.7, Germing
 20.06.2009 12:52 Dani7el 7B., Nörtershausen
 20.06.2009 12:55 Dani7el 7B., Nörtershausen
 21.06.2009 08:26 Andr7eas7 M.7, Germing
 21.06.2009 10:35 Dani7el 7B., Nörtershausen
 22.06.2009 10:14 Andr7eas7 M.7, Germing
 18.06.2009 20:01 Chri7sti7an 7F., Wernau
 18.06.2009 12:20 Stef7an 7J., Birlenbach
 18.06.2009 13:25 Mark7us 7H., Auerbach
 18.06.2009 13:40 Mari7o-A7lex7and7er 7L., Clausthal
 18.06.2009 13:46 Stef7an 7J., Birlenbach

5.018


Messtechnik im Innenangriff/Ausrüstung für Atemschutzüberwachung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt