Rubrik | Jugendfeuerwehr |
zurück
|
Thema | Jugendfeuerwehrzeltlager/Unwetter/Sturm | 60 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 570913 |
Datum | 18.07.2009 17:34 MSG-Nr: [ 570913 ] | 12205 x gelesen |
Infos: | 12.08.14 Evakuierung Pfadtfinderlager in Münsingen; Bilder bei Friebe PR 19.07.09 Blitz schlägt in Zeltlager ein
|
Hallo,
ich muss mal "Leichen fleddern" ;-)
Geschrieben von Bernhard DeimannWichtig ist, dass esfür solche Szenarien ein "Zeltlager-Katastrophen-Krisen-Managment" gibt. D.h. im Vorfeld müssen die evtl. erforderlichen Maßnahmen in einem Alarmplan festgelegt sein, der Plan muss allen Verantwortlichen bekannt sein. Inhalt eines solchen Planen müssen u.a. Ausweichquartiere für die Lagerteilnehmer, der Informationsfluss nach "Innen" unds "Außen", die Verantwortlichkeiten, Alarmierungen uvm. sein. Wenn man erst kurz vor oder nach Einbruch des Geschehen darauf regiert ist bei den Vorbereitungen etwas falsch gelaufen. Dies gilt für große Massenzeltlager mit vielen JFs als auch für kleine Lager mit 1-2 JFs.
Wir hatten gestern den Ernstfall und unser Zeltlager wurde evakuiert. Ca. 1200 Teilnehmer mussten das Gelände verlassen. Im Nachhinein wäre es nicht notwendig gewesen, da sich die Unwetterfront auflöste, aber wir (die Betreuer) und auch die Jugendlichen, mit denen ich danach (und während des Aufenthalts in der "Notunterkunft") gesprochen hatten, fanden das ganze absolut gerechtfertigt und besser man evakuiert vorsorglich, als nicht evakuieren und dann im Unwetter das ganze zu machen.
Es war schon ein imposantes Bild die Kolonnen der Fw-Fahrzeuge zu sehen, die zwischen Zeltplatz und Notunterkunft pendelten, wenn auch der Anlass nicht wirklich nett war.
Hier wirklich nochmal der Dank an alle Verantwortlichen und auch an die Teilnehmer, die sehr diszipliniert waren! Nicht nur die Räumung an sich verlief problemlos, es gab auch sehr schnell Verpflegung für die Teilnehmer, die ja vor dem Frühstück den Zeltplatz verlassen mussten, sicherlich nicht so komfortabel wie auf dem Zeltplatz aber es gab für jeden etwas, es sollte auch jeder satt gewesen sein und die Lage hat anscheinend auch auf die Jugendlichen einen Eindruck hinterlassen, selten ein so diszipliniertes Frühstück gesehen ;-). Auch wurden wir zeitnah über weitere Entwicklungen und das weitere Vorgehen informiert.
Leider Gottes hatten wir dann aber dennoch kein Glück und trotz Instandsetzung der Wege im Lager durch die Jugendfeuerwehren mit Hackschnitzeln und Rindenmulch war gestern abend bereits ein Zustand erreicht, der dazu führte, dass heute das Lager leider abgebrochen werden musste.
Viele Grüße
Christian
Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!
besucht die Feuerwehr Steinbach
"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 25.07.2007 06:33 |
 |
Mich7ael7 H.7, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen |
| 25.07.2007 07:01 |
 |
., Dinslaken | |