Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Umfrage zu Hochwassereinsätzen | 20 Beiträge |
Autor | Cars8ten8 G.8, Dormagen / NRW | 572123 |
Datum | 24.07.2009 08:27 MSG-Nr: [ 572123 ] | 4570 x gelesen |
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
Geschrieben von Maximilian Scholzalso dlrg und Wasserwacht stellen mehrere Hochwasserrettungszüge
Wobei das dann wieder auf Landesebene konzipierte Einheiten sind......in NRW gibt es die z.B. nicht. Hier wurden Wasserrettungszüge aufgestellt, die auch Hochwasser können sollen, aber halt nicht nur.
Geschrieben von Maximilian Scholzich habe mal gelesen das eine großangelegte TDeichsicherung mit planen und Sandsäcken nicht vorteilhaft sind, da man das nur dort machen sollte wo viel wasser durch den tDeich läuft. da sonst der druck auf den tDeich erhöht wird.
Es gibt nicht die eine Patentlösung zur Deichsicherung! Die Folienverlegung ist wohl nur bei besonderen Vorschädigungen des Deiches sinnvoll. Es gibt aber noch weitere Möglichkeiten, z.b. die in der Helferausbildung gelehrten Techniken des Sandsackverbaus in seinen vielen Facetten.
DLRG Ortsgruppe Dormagen e.V.
www.dlrg-dormagen.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|