News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaAusstattung für Waldbrände9 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen576479
Datum16.08.2009 19:29      MSG-Nr: [ 576479 ]2838 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Jan Kunig
Und wo genau ist die Drosseldüse?
Im Zumischer, am Ansaugschlauch, .....??

Im speziellen Ansaugschlauch. Wenn man 0,5l/min zumischen will, muß man auch beachten das die Dicke des Schlauches die Ansaugzeit bestimmt (Volumen) und man ein spezielles Sieb braucht, da die Düse für o.g. Menge nur ca. 1mm Dm. hat.
Die Drossel unabhängig vom Z macht diese natürlich sehr flexibel für alle Zumischsysteme die mit Unterdruck von ca. 0,5bar SM ansaugen.

(Für den Z aus Apolda, welcher auf dem "Verdünnerprinzip" arbeitet, wird durch eine größere Bohrung in der Drosselscheibe die 0,5 u.a. Z-Raten hergestellt. Hier verstopft natürlich nichts)


mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 15.08.2009 08:45 Sven7 H.7, Ibbenbüren
 15.08.2009 09:07 Feli7x K7., Bochum/Freudenstadt
 15.08.2009 09:19 Sven7 H.7, Ibbenbüren
 15.08.2009 10:09 Jan 7S., Wallenhorst
 15.08.2009 10:31 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 16.08.2009 12:38 Jan 7K., Niederlungwitz
 16.08.2009 19:29 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 16.08.2009 20:36 Jan 7K., Niederlungwitz
 17.08.2009 18:48 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal

0.142


Ausstattung für Waldbrände - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt