News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Moderner Zeiten: Twitterer übermittelt abgehörte BOS-Daten | 83 Beiträge | ||
Autor | Manu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz | 577213 | ||
Datum | 20.08.2009 10:01 MSG-Nr: [ 577213 ] | 32529 x gelesen | ||
Geschrieben von Florian Wagner Das würde die Sache schonmal deutlich verbessern. Aber wie gesagt, eine hohe bit-Zahl alleine wird vermutlich nicht reichen um das System geschlossen zu halten. natürlich nicht. Es gab verschlüsselungsverfahren die hatten systembedingte Schwachstellen. Die einfachste gebräuchlichste Methode heute eine Verschlüsselung direkt anzugreifen ist ein Angriff mittels durchprobieren aller Möglichkeiten. Je länger ein SChlüssel verwendet wird, umso länger hat man Zeit zum 'knacken' um danach die daten in Echtzeit mitzulesen. Egal bei welchem Verfahren ist eine gelegentliche Änderung des Schlüssels unabdingbar. Aber ich glaub dabei: Der regelhaft erfolgversprechendere Angriff auf eine Verschlüsselungskonzept ist nicht der verwendete Algorithmus. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|