News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Massenanfall von Verletzten
Örtliche Einsatzleitung
Integrierte Leitstelle
Rettungsdienst
Rettungsdienst
Hilfsorganisation
Örtliche Einsatzleitung
Integrierte Leitstelle
Hilfsorganisation
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaEinsatzkräfte Feuerwehr / HiOs44 Beiträge
AutorAlex8and8er 8 R.8, Hof / Bayern577620
Datum22.08.2009 19:29      MSG-Nr: [ 577620 ]13966 x gelesen
Infos:
  • 21.08.09 FSHG NRW (Siehe § 18ff.)

  • Wenn die Feuerwehr für die Erbringung/Sicherstellung der Leistung Sanitätsdienst oder Betreuungsdienst verantwortlich wäre, dann ginge das und könnte "fremdbeauftragen", ist sie aber nicht. Also keine Vertragsgrundlage, erst recht keine privatrechtliche.
    Auch das ist eine bayerische Besonderheit, der Einsatzleiter der Feuerwehr ist nicht der Chef des Gesamteinsatzes, sondern eben nur der Feuerwehreinsatzleiter.

    Rettungs-, Sanitäts und Betreungsdienst sind hier eigenständige und hoheitlich tätig werdende Bereiche der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr und eben nicht der Feuerwehr unterstellt.
    Selbst die überallem stehende ÖELg soll eigentlich nach der Richtlinie MANV des BaySTMI nicht in die Belange der Sanitätseinsatzleitung eingreifen.
    Auch wenn manche örtlichen Einsatzleiter von der Möglichkeit sich als ÖEL nach Art. 15 BayKSG sehr gerne Gebrauch machen, um die Gesamteinsatzleitung über alle Einsatzkräfte (außer der POL) an sich ziehen zu können.
    Ob das objektiv wirklich immer nötig ist, oder man einfach nur mal Oberchef sein will, bleibt
    dahin gestellt.

    D.h.:
    1. Die HiOrgs sind verpflichtet MANV-Einheiten aufzustellen (BayKSG)
    2. Der ZRF hat sie in die Gefahrenabwehrplanung einzubinden (BayRDG)
    3. Die ILS hat sie zu alarmieren, wenn die Ressourcen des RD nicht ausreichen. (BayRDG/BayILSG)
    4. Die Kostenträger tragen nur die vorab planbaren Betriebskosten des regulären RD aufgrund jährlich wiederkehrender bayernweit einheitlicher Entgeltverhandlungen (SGB/BayRDG)
    5. Für den Verdienstausfall der Helfer hat der Träger der Einsatzeinheit aufzukommen (also die HiOrg selbst), Kündigungsschutz gibt es nicht.
    Ausgenommen: Die Kreisverwaltungsbehörde erklärt offiziell auf Vorschag des ÖEL die Katastrophe, dann ist alls gut und alle sind gleich, egal welche Fahrzeugfarbe; irgendwie seltsam.

    Dies führt bereits in BY zu örtlich seltsamen Konstruktionen:
    In manchen Regionen muß die ILS vor der Alarmierung ehrenamtlicher Einheiten zu "Unzeiten", also zu Zeiten an denen Verdienstausfall anfallen könnte, den Führer vom Dienst oder die (Kreis-)Geschäftsstelle der HiOrg kontaktieren, und sich die Alarmierung genehmigen lassen, da hier ja Kosten entstehen können ... kaum auszudenken, wenn da mal einer "Nein" sagt ...


    Bitte niemals den Sand in den Kopf stecken !

    Gruß,
    Alexander "Truthahn" Rosenthal

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     21.08.2009 16:07 Tom 7S., Burgkunstadt
     21.08.2009 16:12 Juli7an 7H., Stemwede
     21.08.2009 16:24 ., Westerwald
     21.08.2009 16:16 Cars7ten7 G.7, Dormagen
     21.08.2009 18:27 Chri7sti7an 7F., Wernau
     21.08.2009 19:50 Alex7and7er 7 R.7, Hof
     21.08.2009 20:01 Chri7sti7an 7F., Wernau
     21.08.2009 20:21 Alex7and7er 7 R.7, Hof
     21.08.2009 21:58 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
     22.08.2009 08:22 Alex7and7er 7 R.7, Hof
     22.08.2009 17:56 Chri7sti7an 7F., Wernau
     22.08.2009 19:29 Alex7and7er 7 R.7, Hof
     22.08.2009 19:44 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     22.08.2009 19:51 Alex7and7er 7 R.7, Hof
     22.08.2009 20:16 Chri7sti7an 7F., Wernau
     23.08.2009 09:05 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     22.08.2009 20:01 Chri7sti7an 7F., Wernau
     22.08.2009 20:40 Bern7ade7tte7 S.7, Marxheim
     22.08.2009 20:41 Alex7and7er 7 R.7, Hof
     22.08.2009 21:15 Chri7sti7an 7F., Wernau
     22.08.2009 22:56 Mark7us 7R., Höhenrain
     23.08.2009 10:21 Alex7and7er 7 R.7, Hof
     23.08.2009 10:47 Sven7 H.7, Ibbenbüren
     23.08.2009 12:06 Alex7and7er 7 R.7, Hof
     23.08.2009 12:04 Mark7us 7R., Höhenrain
     23.08.2009 12:38 Alex7and7er 7 R.7, Hof
     23.08.2009 22:29 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
     23.08.2009 23:00 Mark7us 7R., Höhenrain
     24.08.2009 18:40 Alex7and7er 7 R.7, Hof
     24.08.2009 23:18 Chri7sto7f S7., Vilseck
     23.08.2009 22:47 Mark7us 7R., Höhenrain
     22.08.2009 20:43 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     22.08.2009 21:01 Alex7and7er 7 R.7, Hof
     22.08.2009 22:30 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     22.08.2009 11:13 Ingo7 z.7, Handeloh
     21.08.2009 22:57 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     21.08.2009 23:04 Cars7ten7 G.7, Dormagen
     22.08.2009 08:04 Alex7and7er 7 R.7, Hof
     22.08.2009 02:27 Mark7us 7R., Höhenrain
     21.08.2009 19:57 Sven7 H.7, Ibbenbüren
     21.08.2009 20:08 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     22.08.2009 10:31 Uwe 7S., Bürstadt
     22.08.2009 14:18 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     22.08.2009 15:28 Jürg7en 7W., Gifhorn

    0.428


    Einsatzkräfte Feuerwehr / HiOs - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt