Rubrik | Rettungsdienst |
zurück
|
Thema | Hilfe, Rettungsdienst, wer darf retten. | 45 Beiträge |
Autor | Lutz8 R.8, Weener / Niedersachsen | 580351 |
Datum | 03.09.2009 13:47 MSG-Nr: [ 580351 ] | 12107 x gelesen |
Leitender Notarzt = "Chefarzt" im Einsatz
Voraussetzungen:
Notarzt, gute Kenntnis der regionalen Rettungsdienststrukturen,
einsatztaktische Ausbildung und Führungskompetenz
Je nach Bundesland ist diese Funktion im Gesetz erwähnt oder nicht.
I.d.R. Ernennung in eine LNA-Gruppe durch den Träger des RD.
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
Vorsicht, einer meiner "Hausärzte" ist unser LNA und Mitautor eines DER Fachbücher über präklinische Rettungsmedizin. Ich gebe dir Recht wenn du sagst, daß es Ärzte im Notdienst gibt die nicht für Notsituationen rund um geeignet sind. es gibt auch Feuerwehrmänner die nicht auf Leitern steigen. Der KÄBD ist dafür ja auch nicht primär da. Aber in Deutschland ich der Arzt nun mal Chef im Ring, auch wenn das in seltenen Fällen schon mal zu unschönen Situationen führt. In der Regel wird der Arzt aber wissen was er tut, und evtl den mit anwesenden RA um Rat fragen. Ja, auch das gibt es !
So, und nun zu hundersten mal: Was ist so verwerflich an der Tatsache (Mutmaßung???) daß in Hameln zwei Unternehmer mit Blaulicht und BOS-Funk offiziell am Krankentransport teil nehmen und als solche auch mal zu Notfällen kommen, die dann auch als Notfälle behandelt und gefahren werden ? Was ist schlimm daran daß die Leitstelle auf diese Recourssen zurück greift und ggf. auch zur Unterstützung bei Notfällen einsetzt ( als First Responder ?).
Gibt es mögliche Gefahren von Fehlversorgungen in der Notfallrettung durch diese Situation?
Gruß aus dem Rheiderland
Lutz
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|