Rubrik | rund um´s FW-Forum |
zurück
|
Thema | Idee: 'Blick in die Feuerwehr-Zukunft' | 95 Beiträge |
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 581268 |
Datum | 07.09.2009 21:51 MSG-Nr: [ 581268 ] | 25794 x gelesen |
Infos: | 08.09.09 LFV BaWü: Studie "Feuerwehr in der Zukunft" von 1991
|
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Hallo
also ich will mich auch mal versuchen. Ich sehe 2 mögliche Zenarios:
ein Negatives:
- man arbeitet an einer 4. Fahrzeugreduzierung weil auch die 3. an der Uneinigkeit gescheitert ist.
- Fahrzeuge sind wegen unspezifischer Normen nur noch Unikate und unbezahlbar.
- Aufgrund von Elektronikproblemen wird es nur noch Fahrzeuge jünger als 15 Jahre oder älter als 25 Jahre geben
- Aufgrund von Klimawandel und zunehmenden UNwettereinsätzen werden die Kat-S Fähigkeiten die FF zwar steigen, aber nur auf dem kleinensten gemeinsamen Nenner.
- Das FF Sterben auf dem Land wird zunehmen. Landstriche vor allem im Osten werden veröden.
- Die FF'en werden sich widerstrebend spezialisieren, da nicht mehr für alle Alles finanzierbar sein wird.
- Auch sclagkräftige große FF'en werden immer mehr an den Rand ihrer personellen Leistungsfähigkeit geraten.
ein Positives:
- die 3 Typenreduzierung hat mit engeren Normen eingeschlagen. Der Anstieg der Fahrzeugpreise konnte gebremst werden.
- Die Länder und Kreise schließen sich mit Beschaffungen dem LF-Kat an und es ist das Rückrat der Feuerwehren geworden.
- Die Ausbildung hat sich verbessert, weil die Grundzüge des Fahrzeugs auch auf andere LF's übertragen wurden.
- Nach mehreren großen Kat-Einsätzen haben die Länder ihre Aufgaben im Kat-Schutz ernst genommen und es stehen größere Einheiten zur Verfügung.
- Stäbe und Führungsgruppen wurden flächenmäßig etabliert.
- Teile der EU Feuerwehr werden von deutschen Einheiten gestellt.
- Das Feuerwehrsterben auf dem Land konnte gebremst werden durch geeignete Personalpolitik und Werbemaßnahmen. Städte gewähren Renten und andere Vergünstigungen.
- Die Ausbildung von Führungskräften wird im Bereich Personalmanagement stark erweitert.
- Führungstrukturen wie sie in BF'en bekannt sind, haben sich auch in den freiwilligen Feuerwehren etabliert. Die Aufsicht der Kreise ist strenger geworden.
- Die Ausbildung der FA (B+F) hat sich angeglichen.
- Die Aufgabenverteilung wurde innerhalb der Feuerwehren vereinheitlicht. Fast alle LG/Abteilungen haben neben ihrer Grundaufgabe Brandschutz Zusatzaufgaben zugeteilt bekommen.
- Die Spezialisierung der Feuerwehren hat zugenommen.
So das war mein Traum/Albtraum.
Gruß
Thomas
Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 07.09.2009 11:58 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 07.09.2009 12:08 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 07.09.2009 12:09 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 07.09.2009 12:14 |
 |
., Berlin |
| 08.09.2009 00:14 |
 |
Chri7sti7an 7H., Stadtlohn |
| 07.09.2009 14:41 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 07.09.2009 14:46 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 07.09.2009 12:09 |
 |
Chri7sti7an 7T., Recklinghausen |
| 07.09.2009 12:11 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 07.09.2009 12:16 |
 |
Chri7sti7an 7T., Recklinghausen |
| 07.09.2009 12:21 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 07.09.2009 12:29 |
 |
Dirk7 W.7, Hofheim/Ried |
| 07.09.2009 12:32 |
 |
., Hohentengen a.H. |
| 07.09.2009 13:15 |
 |
Ingo7 H.7, Vockenhausen |
| 07.09.2009 13:27 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 07.09.2009 16:37 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 07.09.2009 17:05 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 07.09.2009 12:24 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 07.09.2009 12:29 |
 |
Otto7 G.7, Swisttal |
| 07.09.2009 17:21 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 07.09.2009 19:22 |
 |
Thom7as 7M., Menden/ Sauerland |
| 08.09.2009 14:50 |
 |
Chri7sto7f S7., Vilseck |
| 07.09.2009 17:58 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 08.09.2009 09:18 |
 |
., Appen |
| 08.09.2009 10:59 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 08.09.2009 11:23 |
 |
., Appen |
| 08.09.2009 12:24 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 08.09.2009 12:58 |
 |
Thom7as 7M., Menden/ Sauerland |
| 08.09.2009 13:09 |
 |
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 08.09.2009 15:08 |
 |
Thom7as 7M., Menden/ Sauerland |
| 08.09.2009 15:10 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 08.09.2009 15:49 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 08.09.2009 16:26 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 08.09.2009 17:11 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 08.09.2009 17:16 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 08.09.2009 17:17 |
 |
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 08.09.2009 17:30 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 08.09.2009 17:42 |
 |
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 08.09.2009 17:58 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 08.09.2009 18:01 |
 |
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 08.09.2009 19:34 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 08.09.2009 15:54 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 08.09.2009 16:42 |
 |
Jago7 H.7, Köln / demnächst Bremen |
| 08.09.2009 15:12 |
 |
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 08.09.2009 17:50 |
 |
Thom7as 7M., Menden/ Sauerland |
| 07.09.2009 20:32 |
 |
Neum7ann7 T.7, Bayreuth |
| 07.09.2009 21:00 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 07.09.2009 22:47 |
 |
Mich7ael7 T.7, Butzbach |
| 08.09.2009 08:54 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 09.09.2009 14:57 |
 |
Mich7ael7 B.7, Münsingen |
| 09.09.2009 15:22 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 09.09.2009 15:34 |
 |
Mich7ael7 B.7, Münsingen |
| 10.09.2009 09:07 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 07.09.2009 21:18 |
 |
Fran7z-G7eor7g B7., Lippetal |
| 08.09.2009 08:53 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 08.09.2009 09:09 |
 |
., Stuttgart |
| 08.09.2009 08:59 |
 |
., Appen |
| 08.09.2009 12:15 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 08.09.2009 13:39 |
 |
., Appen |
| 09.09.2009 15:55 |
 |
Thom7as 7H., Lutherstadt Wittenberg |
| 09.09.2009 17:22 |
 |
Pete7r L7., Frankenberg |
| 07.09.2009 21:51 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal | |