News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Erdgeschoss
2. Europäische Gemeinschaft
Tragkraftspritze
RubrikTaktik zurück
ThemaBrandbekämpfung in überfluteten Bereich28 Beiträge
AutorKatj8a R8., Köln / NRW584277
Datum26.09.2009 23:45      MSG-Nr: [ 584277 ]6292 x gelesen

Hi,

Geschrieben von Christian FischerJa. Riegelstellung und Option "Aufgeben" wählen.

Naja, solange wir von Sachschäden reden ok, aber auch wenn das EG unter Wasser steht gibt es immer noch genug alltägliche Möglichkeiten ein Feuer zu verursachen, die ggf. Menschen in Gefahr bringen.

Geschrieben von Christian Fischer Das ist wie mit der Medizin im KatFall. Da bekomst Du auch nicht mehr die sonst gewohnten Leistung der "Alltagsmedizin" umgesetzt.

Da es aber eine planbare Lage ist, da Hochwasser meist nicht schlagartig auftritt, macht man sich eben Gedanken und versucht man dies auc zu üben. Es werden z.B. Boote mit TS und Schlauchmaterial etc. bestückt, um ggf. bei einem Feuer im überfluteten Bereich arbeiten zu können, aber das ändert wie gesagt nicht das Problem des trockenen An-Land-kommens, egal ob mit Boot oder watfähigem Unimog. Wenn man Glück hat, sind entsprechende Stege aufgebaut, aber wenn nicht schickt man seinen Atr mit Wathosen los...

Geschrieben von Christian FischerFeuer Aus wird spätestens durch Erreichen gleicher Höhe von Wasser und Feuer erreicht.
Tja, fällt dann wohl schlicht unter "zur falschen Zeit am falschen Ort". Auch wenn man das wohl keinem Angehörigen, Presse o.ä. erklären kann.

Gruß
Katja


"Wenn ein Deutscher hinfällt, dann steht er nicht auf, sondern blickt sich um, wen er verklagen kann." Kurt Tucholsky




Vorstehendes ist lediglich meine eigene Meinung und keine rechtliche Empfehlung o.ä.!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 25.09.2009 20:30 Katj7a R7., Köln
 25.09.2009 20:37 Eric7 M.7, Reinheim
 25.09.2009 21:06 Katj7a R7., Köln
 25.09.2009 21:22 Eric7 M.7, Reinheim
 25.09.2009 21:36 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 25.09.2009 21:45 Eric7 M.7, Reinheim
 25.09.2009 21:48 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 25.09.2009 21:59 Eric7 M.7, Reinheim
 25.09.2009 22:11 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 25.09.2009 22:22 Eric7 M.7, Reinheim
 25.09.2009 22:24 Eric7 M.7, Reinheim
 25.09.2009 23:03 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 26.09.2009 12:49 Eric7 M.7, Reinheim
 25.09.2009 23:17 Jako7b T7., Bischheim
 25.09.2009 23:57 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 26.09.2009 03:25 Bern7ade7tte7 S.7, Marxheim
 26.09.2009 12:38 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 26.09.2009 13:16 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 25.09.2009 23:13 Chri7sto7f S7., Vilseck
 28.09.2009 11:04 Jürg7en 7G., Frankfurt
 25.09.2009 20:49 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 25.09.2009 20:55 Mich7ael7 L.7, Dausenau
 26.09.2009 10:03 Tom 7S., Burgkunstadt
 26.09.2009 11:13 Tom 7S., Burgkunstadt
 26.09.2009 11:26 Chri7sti7an 7F., Wernau
 26.09.2009 13:12 Joer7g S7., Karlsruhe
 26.09.2009 23:45 Katj7a R7., Köln
 09.10.2009 12:47 chri7sti7an 7s., zwickau

2.232


Brandbekämpfung in überfluteten Bereich - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt