News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Fahrsicherheitstraining bei der Feuerwehr | 33 Beiträge | ||
Autor | Olf 8R., Hilbersdorf / Sachsen | 584675 | ||
Datum | 29.09.2009 12:03 MSG-Nr: [ 584675 ] | 8128 x gelesen | ||
Geschrieben von Lüder Pott Hmhm, eigentlich bremst ein Singlebereifter nicht wirklich schlechter, Reifen zu alt? nein aber auf Grund des grobstolligen Profiles und des fehlenden zweiten Rades an der Hinterachse ist die Auflagefläche des Reifens und damit der Kontakt zur Straße geringer, so dass die Bremskräfte schlechter übertragen werden können. Außerdem neigt das Fahrzeug durch weichere Federabstimmung mehr zum Verschieben der Last auf die Vorderachse was den Effekt noch verstärkt. Ist aber alles beherrschbar wenn man dran denkt un etwas vorausschauender fährt. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|