Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | Drehleiter-Besatzung war: Feuerwehrgurt jeder? | 69 Beiträge |
Autor | Günt8her8 S.8, Mayen / Rheinland-Pfalz | 584851 |
Datum | 29.09.2009 21:09 MSG-Nr: [ 584851 ] | 22398 x gelesen |
Geschrieben von Eric MartiniIch bin aber anderer Meinung und habe immer noch keine klare Erklärung bekommen warum und wieso und weßhalb im Korb unbedingt ein DL-Maschinist die Knüppel schwingen soll!
Doch!!
Geschrieben von Jan Ole UngerWeil es mit "Karre steht rauffahren" eben nicht getan ist.
Das Hubrettungsfahrzeug muss einsatztaktisch vernünftig eingewiesen werden, damit man überhaupt dahin kommt, wo man hin will.
Der Korbmann muss ausreichend umfangreiches Wissen über die Bedienung der Hebel und Knöpfe, über das Wenderohr, über die Krankentragenlagerung, über evtl. einen Lüfter, über die notwendigen UVVen, über die Bediennungsanweisung, über sicherheitstechnische Einrichtungen des fahrzeugs / des Korbes, über Einsatzvarianten, über Anleiterformen, über die HAUS-Regel, über Prioritäten bei der Menschenrettung haben. Er muss wissen, wann ich Leute in den Korb einsteigen lasse und wann ich Leute besser über den Leiterpark absteigen lasse. Weiterhin muss er dann wissen, wie ich Leiter dahin bekommen, DASS die Leute absteigen können.
mkG
Günther
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 29.09.2009 14:21 |
 |
Eric7 M.7, Reinheim Feuerwehrgurt jeder? | |