Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | Zeitansatz Ausbildung war: Drehleiter-Besatzung | 20 Beiträge |
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 584947 |
Datum | 30.09.2009 12:49 MSG-Nr: [ 584947 ] | 5047 x gelesen |
If I remember correctly - Wenn ich mich recht erinnere ...
in my not so humble opinion - Meiner unbescheidenen Meinung nach
Unfallverhütungsvorschrift
Von den Trägern der gesetzlichen Unfallkasse erstelltes Regelwerk
Mahlzeit!
Geschrieben von Jan Ole Ungera) Drehleiter-Maschinisten
Läuft bei uns als Lehrgang mit IIRC 40 Stunden.
Das finde ich auch passend, um überhaupt eigenverantwortlich mit dem Gerät tätig werden zu können. Um gut zu sein, muss man aber noch ein ganzes Stück mehr üben. Das aber auch gerne ausserhalb des Lehrgangs.
Geschrieben von Jan Ole Ungerb) Korbbediener
Einweisung von rund 8 Stunden.
Um unter der Aufsicht und Verantwortung des DL-Ma diesen zu unterstützen und die Korbsteuerung selbstständig zu bedienen IMNSHO ausreichend.
Bei beiden finde ich das dauerhaft wiederkehrende regelmässige Arbeiten mit dem Gerät aber fast noch wichtiger als die einmalige Ausbildung. Damit meine ich auch ausdrücklich nicht die regelmässigen Funktionskontrollen Marke "Rausfahren, abstützen, einmal hoch, drehen, wieder runter".
Notwendig ist meine Meinung nach hier regelmässiges Üben in eigener Verantwortung des Maschinisten/Korbbedieners sowie zumindestens für die Maschinisten auch (z.B.) jährliche kontrollierte Veranstaltungen zu bestimmten Themen (Notbetrieb, UVV, ...).
Gruß,
Henning
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 29.09.2009 14:29 |
 |
Jan 7Ole7 U.7, Hamburg Drehleiter-Besatzung war: Feuerwehrgurt jeder? | |