Rubrik | Werk-/Betriebsfeuerwehr |
zurück
|
Thema | Flughafenfeuerwehr Hamburg | 19 Beiträge |
Autor | Sven8 W.8, Hemer / NRW | 585397 |
Datum | 04.10.2009 21:02 MSG-Nr: [ 585397 ] | 7155 x gelesen |
Berufsfeuerwehr
1. Grundlehrgang für Hauptamtliche Kräfte der Feuerwehr im mittleren Dienst (mD)
2. Einteilung der Gemeinden nach Gefährdungsklassen in RLP
3. 1. Bergungsgruppe (THW) Die 1. Bergungsgruppe (1. BGr) ist die universellste Gruppe im Technischer Zug (TZ). In der Regel wird diese Gruppe auch zuerst zum Einsatz kommen (auch als THW-Schnelleinsatzgruppe).
Sie wird ergänzt und unterstützt durch die 2. Bergungsgruppe oder durch Fachgruppen bzw. sie unterstützt diese.
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
Geschrieben von Adrian ThölkeWechsel zu einer BF nicht möglich...aber zu einer anderen Werkfeuerwehr schon?
Hm, hier in NRW ist es aber möglich. Habe meine B1 Ausbildung auch bei einer Flughafenfeuerwehr gemacht....somit war ich bei einer anerkannten Werkfeuerwehr tätig. Mußte halt bloß nach der Ausbildung 2 Jahre als "Werkfeuerwehrmann" tätig sein, um in das Beamtenverhältnis wechseln zu können. Ok, meinen RA hatte ich gehabt, bevor ich meine Ausbildung bei der Flughafenwehr gemacht habe.
Jau, jetzt bin ich seit Jahren Beamter bei einer "öffentlichen Wehr" :-)))
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich es in Deutschland zugeht. Jedes Land kocht sein eigenes Süppchen.....naja, alles wird gut.
Grüße, Sven
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|