News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
Sicherheitstrupp
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
1. Erdgeschoss
2. Europäische Gemeinschaft
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
Feuerwehrdienstvorschrift
Feuerwehrdienstvorschrift
Dienstvorschrift
Dienstvorschrift
RubrikTaktik zurück
ThemaErkundung als Gruppenführer!126 Beiträge
AutorMich8ael8 R.8, Aspach / Baden-Württemberg585591
Datum06.10.2009 17:38      MSG-Nr: [ 585591 ]70686 x gelesen

Hallo Lars,

Geschrieben von Lars KonradFalls Du Führungsverantwortung trägst, was aus Deinem Profil leider nicht hervorgeht!Ich stehe zu meinen Aussagen und kann diese sehr gut ohne Nennung von Ausbildungen und Streifen auf Helm oder Uniformjacke begründen. Ich habe bewusst nichts eingetragen, weil gerade das genannte zu oft für inhaltlose Begründungen herangezogen wird.

Geschrieben von Lars KonradBeispiel, das ich bei uns in der Ausbildung zu solchen "Ideen" gerne gebe: Vermisste Personen im Gebäude, AT geht vor, SiTr steht noch nicht bereit, bzw. geht auch sofort zur Suche/Rettung mit vor, Reserven sind auch noch nicht vorhanden. Der AT verunglückt (Stürzt, bricht zusammen o.ä., kann sich auf jeden Fall nicht mehr selbst in Sicherheit bringen.)! Jetzt hast Du die vermisste(n) Person und den AT im Gebäude, die gerettet werden müssen. Viel Spaß bei der Entscheidung, wer jetzt mit welcher Priorität gerettet wird.Hier Beispiele zu konstruiren ist einfach und doch so nichtssagen. Ebenso könnte ich den Einsatz des SiT begründen, in dem ich den AT eine Oma retten lasse während sechs Enkelkinder im Nebenzimmer den Tod finden. Die dann, konstrierter Weise, der 2. Trupp, wäre er direkt ins Gebäude gegangen gefunden und gerettet hätte.

Des weiteren stellt sich die Frage nicht, wen der SiT rettet, wenn der AT ausser gefecht ist. er ist in jedem Fall erst für die eigenen Kameraden zuständig. Alles andere danach. Muss man sich vorher bewusst sein.

Geschrieben von Lars KonradFür den eigentlichen Einsatzauftrag sollten deswegen auch immer ausreichend Reserven eingeplant werden.Die ist sogar relativ potent eingeplant. Deshalb diskutieren wir hier auch über relativ begrenzte Zeiträume zum einen zwischen tatsächlichem Einsetzen des 1. AT (Arbeiten im Gefahrenbereich) und Bereitstellung des SiT. Optimalerweise existiert hier keine Lücke. In der Realität jedoch sicher ab und zu, wenn auch nur kurze. Die Zweite Lücke entsteht zwischen dem Einsatz des SiT im Gefahrenbereich und eintreffen/zu Verfügung stehen von ATs nachfolgender Fahrzeuge.
Dieser Zeitraum ist organisatorisch bedingt bei uns relativ kurz und zudem habe ich den Vorteil rund 6 Min. nach Alarm (also praktisch vor der Entscheidung beide Trupps einzusetzen) zu wissen was zeitnah an ATs kommt.

Also stehe ich nicht vor der Entscheidung den SiT zu stellen oder nicht (immer Lageabhängig) sondern vor der Aufgabe zu klären ob ich es verantworten kann für einen Zeitraum x keinen Trupp in Reserve/im direkten Zugriff zu haben.

Nun ein paar Beispiel die das eventuell klarer werden lassen.
1. Zimmerbrand 2. OG modernes Einfamilienhaus, 2 oder mehr Personen fehlen. AT ab in den ersten Stock, während der SiT EG mit absucht. Könnte ich verantworten kurzzeitig ohne Reserve dazustehen.

2. Zimmer in DG brennt und Ausbreitung aufs gesamt Stockwerk/Dach muss befürchtet werden. Dazu eventuell noch ein Altbau, verwinkelt und mit kleinen Räumen. AT rein, SiT bleibt drausen, weil er nur deutlich langsamer reagieren könnte.

3. Lagerhalle 3000m2, x Millionen Getränkekisten, alles verraucht, x Lagerarbeiter fehlen. Lass ich alle Trupps rein zur Personensuche. Begründung große zentrale Wege (Schlauchführung), große Tore (schnelle Entrauchung gut sichbarer Fixpunkt für Rückzug), wahrscheinlichkeit eines Unfalles eher lokal begrenzt (Kisten stürzen z.B. ein). SiT kann über große Zugangswege relativ leicht zurück finden und weiter zum AT.

4. Schreinere brennende Maschine, AT rein, SiT bleibt drausen weil zu schnelle Brandausbreitung oder Staubexpl. in Nebenräumen usw. möglich.

Ich hoffe es lässt sich erkennen, dass ich weder gedankenlos fahrlässig das Leben von Kameraden riskiere aber auch das Leben meiner Mitmenschen die in Not sind respektieren.
Alles reine Abwägungssachen.

Geschrieben von Lars Konrad Eine FwDV lediglich als "Leitfaden" zu betrachten ist spätestens dann grob fahrlässig, wenn es um die Sicherheit der eingesetzten Kräfte geht. Wie wäre es mit guter Ausbildung, damit die elementaren Inhalte einer FwDV immer present sind?Du solltest mir nicht unterstellen schlecht auszubilden. Du schreibst ja selber schon das nur die "elementaren Dinge" der DV present sein müssen. Warum sollte dann eine ausgereifte Planung/Struktur/Organisation auf Basis der FwDVen grob fahrlässig sein?

Die DV sind in der Regel dem Zwang einer gewissen Allgemeingültigkeit unterworfen. Folglich sind sie nicht 100%ig anwendbar. Auch andere Einflüsse können Abweichungen nötig machen. Alles in einem gesunden Maß. "Leitfaden" kannst Du von mir aus durch Grundlage, Rahmenbedingungen oder anderes ersetzen, wichtig ist nur angemessen damit arbeitet. Und ich denke das tue ich.

Gruß Michael


Und noch was zum Nachdenken:
"Die Erfahrung ist ein strenger Lehrmeister, sie prüft uns bevor sie uns lehrt"
Vernon Sanders Law
Ich hoffe, dass keiner von Euch die Erfahrung macht schlecht belehrt worden zu sein.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 13.07.2009 19:36 Pete7r O7., Kerpen
 13.07.2009 19:46 Mike7 K.7, Pegau
 09.10.2009 17:38 ., Neuburg
 13.07.2009 19:47 ., Bremervörde
 13.07.2009 19:55 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
 13.07.2009 19:57 Flor7ian7 P.7, Breitscheid
 13.07.2009 20:14 Bert7hol7d B7., Bergkamen
 13.07.2009 20:04 Chri7sti7an 7F., Wernau
 13.07.2009 20:15 Flor7ian7 P.7, Breitscheid
 13.07.2009 20:20 Chri7sti7an 7F., Wernau
 13.07.2009 20:26 Flor7ian7 P.7, Breitscheid
 13.07.2009 20:31 Chri7sti7an 7F., Wernau
 13.07.2009 20:39 Flor7ian7 P.7, Breitscheid
 13.07.2009 20:54 Pete7r O7., Kerpen
 13.07.2009 21:02 Flor7ian7 P.7, Breitscheid
 13.07.2009 20:57 Nils7 v.7, Wiesbaden
 06.10.2009 00:27 Mich7ael7 R.7, Aspach
 06.10.2009 08:56 ., Kiel
 06.10.2009 13:18 Mich7ael7 R.7, Aspach
 06.10.2009 09:10 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 06.10.2009 17:57 Mich7ael7 R.7, Aspach
 06.10.2009 18:27 ., Bremervörde
 08.10.2009 00:14 Mich7ael7 R.7, Aspach
 09.10.2009 21:39 ., Bremervörde
 11.10.2009 17:59 ., Nentershausen
 11.10.2009 21:31 Dani7el 7M., Jockgrim
 12.10.2009 10:20 Thom7as 7E., Nettetal
 12.10.2009 10:23 Adri7an 7R., Bergrheinfeld/Wuppertal
 12.10.2009 10:51 Thom7as 7E., Nettetal
 13.10.2009 13:07 Sven7 K.7, Hamburg
 13.10.2009 14:15 Patr7ick7 W.7, Albstadt
 13.10.2009 14:38 Sven7 K.7, Hamburg
 13.10.2009 15:00 Patr7ick7 W.7, Albstadt
 16.10.2009 22:36 Sven7 K.7, Hamburg
 13.10.2009 20:24 Chri7sti7an 7F., Wernau
 16.10.2009 23:22 Sven7 K.7, Hamburg
 17.10.2009 20:46 Lars7 T.7, Oerel
 17.10.2009 19:57 Mich7ael7 R.7, Aspach
 17.10.2009 20:13 Sven7 K.7, Hamburg
 17.10.2009 20:19 Sven7 K.7, Hamburg
 18.10.2009 00:12 Chri7sti7an 7F., Wernau
 18.10.2009 00:48 Sven7 K.7, Hamburg
 18.10.2009 00:50 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 18.10.2009 10:21 Chri7sti7an 7F., Wernau
 17.10.2009 21:53 Patr7ici7a K7., Kelkheim
 18.10.2009 13:37 Sven7 K.7, Hamburg
 18.10.2009 16:11 Patr7ici7a K7., Kelkheim
 17.10.2009 22:30 Chri7sto7ph 7R., Berching, z. Zt. Amberg
 17.10.2009 22:37 Patr7ici7a K7., Kelkheim
 17.10.2009 22:54 Lars7 T.7, Oerel
 17.10.2009 23:55 Chri7sto7ph 7R., Berching, z. Zt. Amberg
 18.10.2009 00:24 Lars7 T.7, Oerel
 17.10.2009 23:18 Sven7 K.7, Hamburg
 18.10.2009 10:19 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 18.10.2009 13:33 Sven7 K.7, Hamburg
 18.10.2009 15:09 Chri7sti7an 7F., Wernau
 17.10.2009 20:47 ., Lüneburg
 12.10.2009 20:18 Dani7el 7M., Jockgrim
 13.10.2009 12:16 Thom7as 7E., Nettetal
 13.10.2009 14:16 Dani7el 7M., Jockgrim
 14.10.2009 12:14 Thom7as 7E., Nettetal
 14.10.2009 13:32 ., Nentershausen
 14.10.2009 16:08 Dani7el 7M., Jockgrim
 14.10.2009 16:10 Jürg7en 7M., Weinstadt
 14.10.2009 16:13 Dani7el 7M., Jockgrim
 14.10.2009 16:42 Patr7ick7 W.7, Albstadt
 14.10.2009 16:50 Jürg7en 7M., Weinstadt
 14.10.2009 16:59 Patr7ick7 W.7, Albstadt
 14.10.2009 23:27 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 15.10.2009 17:49 ., Nentershausen
 15.10.2009 17:55 Jürg7en 7M., Weinstadt
 15.10.2009 18:19 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 15.10.2009 18:42 Jürg7en 7M., Weinstadt
 16.10.2009 18:41 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 14.10.2009 19:54 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 14.10.2009 22:14 Chri7sti7an 7F., Fürth
 15.10.2009 18:12 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 15.10.2009 22:31 Chri7sti7an 7F., Fürth
 16.10.2009 19:29 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 16.10.2009 21:19 Chri7sti7an 7F., Fürth
 12.10.2009 17:19 ., Nentershausen
 12.10.2009 20:26 Dani7el 7M., Jockgrim
 12.10.2009 22:03 ., Nentershausen
 13.10.2009 08:44 Dani7el 7M., Jockgrim
 13.10.2009 13:52 ., Nentershausen
 13.10.2009 14:06 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 14.10.2009 22:34 Thor7ste7n S7., Eltingshausen
 13.10.2009 14:07 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 13.10.2009 14:13 Dani7el 7M., Jockgrim
 13.10.2009 22:49 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 13.10.2009 14:40 Alex7and7er 7M., Eiselfing
 06.10.2009 10:25 ., Lüneburg
 06.10.2009 10:33 Patr7ick7 W.7, Albstadt
 06.10.2009 17:44 Mich7ael7 R.7, Aspach
 06.10.2009 19:27 Patr7ick7 W.7, Albstadt
 07.10.2009 01:12 ., Westerwald
 07.10.2009 08:20 ., Lüneburg
 07.10.2009 08:30 Patr7ick7 W.7, Albstadt
 07.10.2009 10:29 Patr7ici7a K7., Kelkheim
 07.10.2009 15:40 Jasp7er 7S., Holzminden
 13.10.2009 13:26 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 13.10.2009 14:51 Patr7ici7a K7., Kelkheim
 13.10.2009 16:00 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 06.10.2009 17:38 Mich7ael7 R.7, Aspach
 06.10.2009 18:18 ., Lüneburg
 07.10.2009 00:03 Chri7sto7f S7., Vilseck
 09.10.2009 17:13 Mich7ael7 R.7, Aspach
 06.10.2009 12:53 Chri7sti7an 7F., Wernau
 06.10.2009 19:07 Jan 7S., Wallenhorst
 07.10.2009 08:11 Flor7ian7 Z.7, Waldrach
 07.10.2009 08:42 Flor7ian7 M.7, Witten
 07.10.2009 09:14 Hein7ze 7S., Burgdorf
 07.10.2009 19:01 Mark7 F.7, Wartenberg
 07.10.2009 23:57 Mich7ael7 R.7, Aspach
 08.10.2009 09:49 Mark7 F.7, Wartenberg
 13.07.2009 20:07 Pete7r O7., Kerpen
 13.07.2009 20:17 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
 03.10.2009 21:14 Matt7hia7s S7., Torgau
 03.10.2009 21:34 Chri7sti7an 7F., Fürth
 03.10.2009 21:42 Matt7hia7s S7., Torgau
 03.10.2009 21:44 Chri7sti7an 7F., Fürth
 04.10.2009 15:31 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 04.10.2009 15:50 Chri7sti7an 7F., Fürth
 05.10.2009 12:03 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 04.10.2009 19:56 Lüde7r P7., Kelkheim
 18.10.2009 09:43 Wolf7gan7g M7., Kerpen

0.991


Erkundung als Gruppenführer! - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt