News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | zurück | ||
Thema | Sirenensignale für Bürger | 33 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8K., Freiburg / BW | 586053 | ||
Datum | 09.10.2009 10:56 MSG-Nr: [ 586053 ] | 10002 x gelesen | ||
Servus, mittlerweile kocht in BW jeder sein eigenes Süppchen. Das könne die Landkreise und Komunen halten wie sie wollen. Im LK Heilbronn werden noch viele Wehren (vorallem im ländlichen Bereich) mit der Sirene zusätzlich alarmiert. Im LK Heilbronn hat auch die digitale alarmierung noch keinen Einzug gehalten, wobei das eine mit dem anderen nichts zu tun hat. Im LK Ludwigsburg ist die Sirenenalarmierung abgeschaft, bis auf ein zwei Komunen. Die Alarmierung erfolgt hier soweit ich weis ausschließlich digital. Ich selbst wäre allerdings dafür das pro Komune (je nach Größe) wenigstens eine Siren betriebsbereit bleibt um zumindest die Feuerwehr zu alarmieren. Ich bin geschäftlich viel im LK Ludwigsburg und Heilbronn und dort (LB) gab es neulich den Fall das die Feuerwehr Ludwigsburg wegen eines Gasaustrittes in der Nachbarschaft evakuiert werden musste, alle weg bis auf das Leitstellenpersonal! Was wäre hier geschehen wenn sich die evakuierung auch auf die Leitstelle ausgedehnt hätte? Dann wäre der gesamte LK -LB ohne alarmierung da gestanden zumindest die Feuerwehr! Und da alles auf digital umgestellt ist können nichtmal die Funkplätze in den einzelnen Feuerwehren alarmieren weil sich den Luxus eines digitalen umsetzers die wenigsten leisten können. Da wäre doch die gute alle Sirene wieder von Vorteil, oder ? | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|