Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Erkundung als Gruppenführer! | 126 Beiträge |
Autor | Sven8 K.8, Hamburg / Hamburg | 587645 |
Datum | 16.10.2009 23:22 MSG-Nr: [ 587645 ] | 69266 x gelesen |
Löschgruppenfahrzeug
Wärmebildkamera
Wärmebildkamera
Unfallverhütungsvorschrift
Von den Trägern der gesetzlichen Unfallkasse erstelltes Regelwerk
Löschgruppenfahrzeug
Atemschutzgeräteträger
Atemschutzgeräteträger
Moin!
Geschrieben von Christian FischerWarum?
Und wenn Dein Dienstherr das mit der Zeitersparnis bei der Personensuche ernst nimmt, dann legt er auf jedes LF eine WBK. DAS spart wirklich Zeit.
Ist aber teurer, als Heldentum zu fordern/ fördern...
Um das klar zu stellen: Welche Meinung der Amtsleiter der Feuerwehr Hamburg, die Amtsleitung insgesamt, mein Landesbreichsführer etc. zu diesem Thema haben, spielt hier keine Rolle. Diese Personen schreiben hier nicht und deshalb ist es kein fairer Diskussionsstil, sie mit ins Spiel zu bringen, da sie sich nicht verteidigen können. Übrigens sind WBK in HH flächendeckend vorhanden mittlerweile.
Und selbst wenn der erste Angriffstrupp eine WBK in der Hand hält, dann würde der zweîte Angriffstrupp immer noch zur Menschenrettung vorgehen, wenn die Lage in all ihren Einzelheiten dies erfordert und ich weiß, dass ein Sicherheitstrupp zeitnah gestellt werden kann.
Es geht hier nicht um einen schnöden Zimmerbrand. Es geht hier nicht um solche Stammtischparolen, dass die UVV bei der Menschenrettung nicht gilt. Es geht hier nicht darum, dass man bei Einsatzplanungen zur Menschenrettung den Sicherheitstrupp nicht berücksichtigt.
Es geht um die Lagen, wenn der Einsatz noch "wächst" und ich den Sicherheitstrupp in den ersten Momenten noch nicht stellen kann, er aber im Anmarsch ist.
Geschrieben von Christian FischerIn tendiere deshalb stark dazu, die Gefährdung meiner Jungs die ich da rein Befehle und meine Verantwortung sie auch wieder gesund heim zu Frau und Kindern zu bringen höher anzusetzen, als die für einen Zivilisten von dem ich
- nicht weiß ob er überhaupt drinne ist
- wie lange er schon drinne ist
- wo er ist
- ob er überhaupt noch lebt.
Ja ne ist klar, auch hier gibt es wieder nur schwarz/ weiß. Wenn deine Argumentation überzeugen würde, dann gäbe es das Einsatzstichwort "FEU Y" nicht, weil es ja eh immer hoffnungslos und mit größten Risiken verbunden wäre, eine Menschenrettung durchzuführen.
Du kommst mit deinem LF 16/12 und zwei PA-Trupps zu einem Wohnungsbrand in einem Einfamilienhaus. Aus dem Haupteingang kommt dir Qualm entgegen, aus dem vorderen Fenster des 1. OG schlagen Flammen. Die Hauseigentümerin berichtet dir vollkommen panisch, dass sie bei der Flucht nach draußen ihre Tochter verloren und ihr kleiner Sohn auf der Rückseite des Gebäudes im ersten OG gerade zu Mittag geschlafen habe.
Ja, so eine Lage ist erstmal scheiße und ich würde meine Jungs und Mädels NIE gerne ohne Si-Trupp in das Haus schicken. Ob ich es tun würde steht außer Frage.
Auf der einen Seite habe ich eine gesicherte Lage mit zwei konkret gefährdeten Menschenleben und auf der anderen Seite habe ich nur die Möglichkeit, dass meine Trupps verunglücken.
Und genau darauf wollte ich hinaus, als anmerkte:
Meine Jungs haben Schutzkleidung und umluftunabhängigen Atemschutz. Die beiden Kinder haben es nicht. Und wie bereits von mir geschrieben, für mich sind alle Menschenleben gleichwertig.
Ganz egal, ob Si-Trupp ja oder nein. Ich behaupte mal ganz einfach, dass der körperliche Zustand der meisten AGT, eine viel größere Gefahr für ihre eigene Sicherheit darstellt. Denn das beste Atemschutzsicheheitskonzept ist das, dass den Notfall im voraus verhindert. Wieviele AGT kommen im Einsatz wegen fehlendem Si-Trupp um und wieviele wegen katastrophaler Herz-Kreislaufwerte dank Fettleibigkeit und fehlendem Sport?
Beste Grüße Sven
Hamburgs Freiwillige Feuerwehr im Netz www.feuerwehr-hamburg.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 13.07.2009 19:36 |
 |
Pete7r O7., Kerpen |
| 13.07.2009 19:46 |
 |
Mike7 K.7, Pegau |
| 09.10.2009 17:38 |
 |
., Neuburg |
| 13.07.2009 19:47 |
 |
., Bremervörde | |