News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


If I remember correctly - Wenn ich mich recht erinnere ...
RubrikEinsatz zurück
ThemaKraftstoffe + Bindemittel (was: Brandschutz beim VU unter Atemschutz?14 Beiträge
AutorMich8ael8 B.8, Freigericht-Somborn / Hessen587924
Datum18.10.2009 23:41      MSG-Nr: [ 587924 ]3057 x gelesen

Hallo Henning,

Geschrieben von Henning KochDafür braucht man aber kein teures Uni-Safe.

Die Versuche hierzuorts wurden IIRC mit Terraperl S gemacht (die grobkörnige Variante, vermute ich).


Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das Terraperl als Emissionsbremse wirkt. Es handelt sich dabei um ein grobporiges mineralisches Granulat, welches zwar das Benzin aufsaugt, dabei die Flüssigkeitsoberfläche kräftig vergrößer und Dämpfe ungehindert entweichen lässt . Die bekannte Dochtwirkung eben. Auch nicht vollgesaugtes Material wird dabei problemlos vom Dampf durchdrungen.

Uni-Safe hingegen ist ein nicht brennbarer Gelbildner der eine Vergrößerung der Flüssigkeitsoberfläche verhindert und bei ausreichender Anwendung wie vormals beschrieben, sicher als Dampfsperre wirkt.

Uni-Safe ist auch nur auf den ersten Blick teuer.....tatsächlich bei Würdigung aller Umstände, ist es erheblich günstiger als herkömmliche Bindemittel.

Siehe hierzu eine Vergleichsrechnung als Beispiel:

- Die angenommene Menge der ausgelaufenen brennbaren Flüssigkeit beträgt in diesem Beispiel 100 Liter.
- In dieser Beispielrechnung wird ein Sack (25 kg) herkömmlicher Binder mit einem Preis von jeweils 11,66 Euro zu Grunde gelegt.
- In dem Beispiel wird ein 5 kg Eimer Uni-Safe Plus mit einem Preis von 67,49 Euro zu Grunde gelegt.
- Die Entsorgungskosten für einen Hobbock (60 kg) werden mit 64,93 Euro zu Grunde gelegt.

Bindevermögen herkömmlicher Binder: ca. 1,7 : 1
Anschaffungskosten herkömmlicher Binder: 93,06 Euro
Ensorgungskosten herkömmlicher Binder: 324,67 Euro
Gesamtkosten herkömmlicher Binder: 417,73

Bindevermögen Uni-Safe: ca. 1 : 2
Anschaffungskosten Uni-Safe: 67,49
Entsorgungskosten Uni-Safe: 113,63 Euro
Gesamtkosten Uni-Safe: 181,13 Euro

MkG MB


Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine ganz private Meinung wieder.

Hier bin ich beschäftigt: http://www.proff.me

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 18.10.2009 21:24 Jürg7en 7M., Weinstadt Brandschutz beim VU unter Atemschutz?
 18.10.2009 21:45 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 18.10.2009 22:00 Chri7sto7f S7., Vilseck
 18.10.2009 22:06 Jürg7en 7M., Weinstadt
 19.10.2009 08:11 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 19.10.2009 09:14 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 21.10.2009 21:48 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 18.10.2009 22:52 Mich7ael7 B.7, Freigericht-Somborn
 18.10.2009 23:06 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 18.10.2009 23:41 Mich7ael7 B.7, Freigericht-Somborn
 19.10.2009 00:12 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 19.10.2009 01:10 Math7ias7 Z.7, Offenbach
 19.10.2009 08:50 Mich7ael7 B.7, Freigericht-Somborn
 19.10.2009 08:59 Juli7an 7H., Stemwede
 19.10.2009 09:06 Mich7ael7 B.7, Freigericht-Somborn

0.203


Kraftstoffe + Bindemittel (was: Brandschutz beim VU unter Atemschutz? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt