Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Wegweisung bei Unfällen in Waldgebieten | 34 Beiträge |
Autor | Tom 8S., Holzminden / NDS | 588325 |
Datum | 21.10.2009 12:16 MSG-Nr: [ 588325 ] | 14208 x gelesen |
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Einsatzleitwagen
Geschrieben von Ulrich Cimolino Hilfreich ist passendes Kartenmaterial und vordefinierte Wegpunkte - auch dazu gibts aus dem Bereich Waldarbeiter einiges an Vorlagen. Ggf. infach mal mit dem örtlichen Förster reden...
Hallo,
das haben wir in unserem Landkreis gemacht.
Von der Forst gab es für unsere Stadtfeuerwehr eine große Übersichtskarte mit 50 Notfalltreffpunkten an Waldeinfahrten, Straßenkreuzungen, Parkplätzen etc. Da es aber problematisch ist diese Karte auf jedem Fahrzeug mitzuführen, haben wir die Notfallpunkte in Koordinaten der Waldbrandeinsatzkarten "übersetzt".
Die Waldbrandeinsatzkarten sind auf jedem Fahrzeug der Stadtfeuerwehr verlastet. Die Übersetzung auf DIN A 4 beinhaltet die Nummer des Rettungspunktes (1-50), die Bezeichnung des Ortes und die Koordinate der Waldbrandeinsatzkarte.
Auf dem ELW ist die große Übersichtskarte zusätzlich verlastet.
Ich denke so haben wir das "Problem" gut gelöst.
Fährt man dann von dort aus in den Wald hinein, kann man die Unfallstelle als Waldbrandkoordinate an die nachrückenden Fahrzeuge übermitteln.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|