News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Deutscher Feuerwehrverband e.V.
1. Brandmeister:
Dienstgrad bei der Feuerwehr.

Unterschiede zwischen den Bundesländern, sowie zwischen hauptberuflichen und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen sind möglich.

2. B-Mehrzweck-Strahlrohr

3. Bürgermeister
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
Themawww.feuerwehrzukunft.de39 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen593390
Datum22.11.2009 20:19      MSG-Nr: [ 593390 ]9782 x gelesen

Hallo Zusammen,
Geschrieben von Wilhelm Sperling
Wenn unser Dachverband uns nicht hört, dann müssen wir mal von unten was Organisieren, zu diesem Thema, und die Ergebnisse den DFV in Leipzig einmal aufzeigen, vielleicht einen alternativ Feuerwehrtag machen, mit den einen Thema „Zukunft Feuerwehr- Feuerwehr ohne Zukunft“.
Na ja, der "Dachverband" ist sicher die "Lobby" der Feuerwehr aber nicht der Gesetzgeber.

Aber der Reihe nach:
Ich sehe aus der "Zukunftsseite" von Jens Müller eine trendmäßige Gefahr, aber derzeit aus meiner Sicht etwas polemisch überhöht.
1. Wir haben als "Dorffeuerwehr" derzeit 6FA (3 weibl., 3 männl.) im Studium von FHS bis Uni. Also ist der "Verdummung" etwas entgegengesetzt. Die interessante Frage ist doch, wer von denen in 3 Jahren noch hier wohnen kann??? (da sehe ich mächtig Schwarz...)

2. Mächtige oder Machtsüchtige haben sich schon seit über 3000 Jahren gerne "Dumme" angedient. Also ist das nichts Überraschendes.

3. Das immer mehr Jugendliche Probleme haben sich den Anforderungen einer Ausbildung zu stellen, merken auch die Unternehmen die ausbilden wollen.

Für uns bleibt erst mal die Frage der Wichtigkeit der HiOrg's in der Gesellschaft und zwar in allen Teilen derselben!
(hier werden gern mit der Faust in der Hose Sprüche geklopft, wie: "kratz dir doch das "A" vom Helm wenn die Kommune dir keine Überhosen stellt" oder: "der BM kann seine Autos alleine fahren, wenn er dir den C nicht bezahlt" usw.)

Wenn aber einer hier sagt, das er 10h am Tag arbeiten muß, geht das unter, findet man das toll wegen seiner Wichtigkeit. Aber es gibt schon lange ein Gesetz in D was den 8h-Tag festlegt!? (natürlich mit befristeter Ausnahmen...usw. usw.)
Keine Faust mehr in der Tasche? Kein Frust täglich 3-stellige Km-Zahlen zurückzulegen (ohne Aufwandsentschädigung)...

(Gewerkschaft ist natürlich modrich, welche Tarife aber sichert)

Und die polit. Zentralmacht, eben erst gewählt will in der einen Sparte den Kündigungsschutz "lockern". So viel zu Feuerwehreinsatz oder Ausbildung und Arbeitszeit. Nein so gesagt wird das natürlich nicht.
Und für die Sozial- und Bildungspolitik ist sie eben Hauptverantwortlich!
(Pisa zeigt uns den Stand und andere Länder die Wege, aber hier müssen die Globalplayer erst mal Steuerentlastet werden, damit sie ihr Finanzrisiko in fern... und sonstwo nicht an ihren Gehältern spüren, von Moral übrigens auch nichts)

Vielleicht werde die Herrn Bedenkens Träger endlich Wach, andere Hilfsorganisationen haben uns schon längst überholt, und sich neu aufgestellt,
Na ja, ich kann nicht erzählen das "die Anderen" (außer vielleicht in Ballungszentren) eine bessere Tagesalarmbereitschaft oder Langzeitverfügbarkeit aufweisen könnten?

Es bleibt wie immer alles eine Frage des Systems, der Solidarität und Akzeptanz. Und der Weg geht derzeit in die Schere zu Leistungsdruck, Egoismus, Machtgeilheit und Geldgier, gut inszeniert übrigens.
(am Beispiel dramatischer Ereignisse auch hier im Forum "überlang" diskutiert...nachzuweisen)


mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 21.11.2009 10:46 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 22.11.2009 12:48 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 22.11.2009 12:59 Will7em 7B., Breitenstein
 22.11.2009 13:03 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 22.11.2009 13:16 Davi7d J7., Kaiserstuhl
 22.11.2009 13:31 Will7em 7B., Breitenstein
 22.11.2009 16:03 Dani7el 7G., Überherrn
 23.11.2009 11:40 Kim 7S., Hambergen
 22.11.2009 14:43 Thom7as 7E., Nettetal
 22.11.2009 15:29 ., Kierspe
 22.11.2009 17:25 Hein7z B7., Offenburg
 22.11.2009 17:42 ., Kierspe
 22.11.2009 20:19 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 30.11.2009 06:41 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 22.11.2009 20:14 Chri7sti7an 7F., Fürth
 22.11.2009 21:10 Flor7ian7 S.7, Hasselroth
 22.11.2009 23:44 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 23.11.2009 07:53 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.11.2009 07:04 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 30.11.2009 08:51 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 30.11.2009 09:16 Paul7 B.7, Neunkirchen / Saar
 03.12.2009 09:30 Kim 7S., Hambergen
 04.12.2009 05:44 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 01.12.2009 06:06 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 03.12.2009 09:28 Kim 7S., Hambergen
 01.12.2009 09:59 Seba7sti7an 7K., Visselhövede
 02.12.2009 16:24 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 02.12.2009 17:56 Seba7sti7an 7K., Visselhövede
 02.12.2009 18:17 Pete7r A7., Ohrdruf
 02.12.2009 22:05 Seba7sti7an 7K., Visselhövede
 03.12.2009 09:33 Kim 7S., Hambergen
 03.12.2009 13:52 ., Bad Hersfeld
 04.12.2009 05:50 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 30.11.2009 07:05 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 03.12.2009 09:35 Kim 7S., Hambergen
 03.12.2009 09:57 Hara7ld 7D., Edenstetten
 14.12.2009 00:15 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 14.12.2009 08:36 Jan 7Ole7 U.7, Hamburg
 14.12.2009 22:54 Flor7ian7 B.7, Völklingen

0.322


www.feuerwehrzukunft.de - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt