News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Kosten von Aufbauvarianten, WAR: Was man aus einem StLF 10/6 ... | 5 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 599833 | ||
Datum | 29.12.2009 13:57 MSG-Nr: [ 599833 ] | 3202 x gelesen | ||
Geschrieben von Fabian Kunz Im gegebenen Fall wurde der Aufbau des LF 10/6 auf ein Fahrgestell mit einer Staffelkabine montiert. Ist das für den Aufbauer teurer als ein LF 10/6? Für den Kunden wohl kaum, sonst würde er es nicht machen. M.E. in diesem Fall auch nicht für den Aufbauer, sodass über dessen Mischkalkulation auch sonst niemand "geschädigt" wird. Doch, über die Mischkalkulation werden all die geschädigt, die "NORMal" kaufen. (- Und bevor mich wieder ein quer anzuschießen versucht: Unsere HLF bzw. andere Fahrzeuge sind angesichts der Preise alles, aber NICHT mischkalkuliert!) Der Rest der Preisgestaltung ist mir ehrlicherweise oft schleierhaft, zumal es anscheinend den Rückmeldungen bzw. TED zufolge bei ähnlichen Fahrzeugen 5- bis 6-stellige Abweichungen bei den Angeboten der gleichen Firma zu ähnlichen Fahrzeugen bei unterschiedlichen Feuerwehren gibt. An sich ist aber JEDE Änderung einer Fahrgestell-/Aufbaukonstellation zunächst mal teuer, weil die Adaptionen neu gemacht werden müssen und in nur sehr wenigen Fällen das "einfach" mit dem kürzeren/längeren Fahrgestell so passen wird. Geschrieben von Fabian Kunz Gegen welchen "Idealfall" sollte man die Aufbaukosten bzw. deren Explosion (?) denn vergleichen? Großserien kannst Du nicht mit normalen Beschaffungen vergleichen, die sind immer anders kalkuliert, heute ist aber fast schon JEDE Beschaffung eines HLF 10/10 (und demnächst offensichtlich auch StLF 10/6!) eine SONDER- bzw. EINZELbeschaffung. Da muss dann auch einzeln geplant und gerechnet werden - mit allen Folgen für die Firmen bzw. Besteller. Einige Firmen bieten ja bestimmte Fahrzeuge offensichtlich gar nicht mehr so an, wie es ausgeschrieben wird, sondern bieten viel günstigere Standardlösungen, auf die dann teilweise (unabhängig von dem was ausgeschrieben wurde) doch zugeschlagen wird.... Und ob sich wirklich alle Wünschenden bzw. Bauenden im Klaren sind, was genau sie da grad auf die Räder stellen, ist angesichts vieler negativer Beispiele kaum die Frage, oder? Und nein, man kann das nicht einfach durch zweijähriges Durchblättern des Fw-Magazin mit den hübschen bunten Fahrzeugbildern und den "guten Erfahrungen" die da ggf. stehen einfach selbst beliebig aus verschiedenen Ausschreibungen zusammen kopieren... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|