Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Unterschätzte Terror-Gefahr: Experten warnen vor 'GPS-Bombe' aus dem I | 22 Beiträge |
Autor | Gill8es 8R., Aachen/Losheim am See / NRW/Saarland | 611140 |
Datum | 23.02.2010 18:05 MSG-Nr: [ 611140 ] | 6241 x gelesen |
Hi.
Das wäre die VT-BT-204 von Variotek.
Ich habe da noch ne CF-GPS-Karte von SysOn für den PDA, mit der geht es auch, wenn auch nicht sooo gut, da ein älterer Chip verwendet wird.
Ein Beispiel (zur Ermittlung der Werte diente VisualGPS):
Fahrt auf der E42 Belgien:
BT-GPS-Maus auf dem Armaturenbrett :
8 Sat mit Empfangswerten zw. 35 und 55 dB, einer mit <15 dB
die 6 Besten wurden von dem Programm zur Navigation herangezogen
BT-GPS-Maus im Handschuhfach:
einer der Sateliten fiel aus der Erfassung, die übrigen Satelliten wurden wiederum zur Navigation herangezogen
die Werte der einzelnen empfangenen Sat fielen auf 30-50%
Ähnliches hatte ich schon vorher mit dem in TomTom integrierten Tool beobachtet, nur sind dort die Signalstärken nur Qualitativ auszuwerten. Auch dort sinkt die Signalstärke signifikant ab, dennoch war eine Navigation weiterhin möglich (in begrenztem Maße).
Mir war es halt aufgefallen, dass der Empfang nicht notwendigerweise komplett abbricht wenn ich das Teil ins Handschuhfach verfrachtet habe.
MfG GR
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste.
Zweitens durch Nachahmung, das ist der Leichteste. Drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.
(Konfuzius)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|