News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
Thema'Neues' (nein bekanntes) zum Thema Digitalfunk32 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW612224
Datum02.03.2010 18:13      MSG-Nr: [ 612224 ]11444 x gelesen
Infos:
  • 25.02.10 Milliarden-Debakel beim Digitalfunk der BOS
  • Themengruppe:
  • Digitalfunk

  • Geschrieben von Bjoern Robbel Ich warte ja nur drauf, bis die erste (B/F)FW auf die Idee kommt, dass die zentral beschafften Funkgeräte des jeweiligen Bundeslandes natürlich für die speziellen örtlichen Anforderungen nicht ausreichend sind, sondern stattdessen Geräte des Herstellers Y gebraucht werden. Und diese Sonderlocke dann auch noch von Politikern genehmigt bekommen, da man ja ansonsten im Ruf stehen würde, an der Sicherheit des Wählers sparen zu wollen.

    Warum nicht?
    Angeblich ist es doch völlig wurscht, welche Endgeräte genutzt werden - und eins ist ja wohl klar, es wird erhebliche Unterschiede in deren Leistungsfähigkeit geben.
    Wieso glaubst Du, ist es sinnvoll, da ggf. alle über einen Kamm zu scheren, wenn viele bestimmte Merkmale (nicht) brauchen....?


    Geschrieben von Bjoern RobbelEine Organisation, die es noch nicht mal hinbekommt deutschlandweit einheitliche Rufnamen zu definieren bei der Entwicklung eines solchen Systems zu beteiligen ist mindestens gewagt.

    Gerade passiert das gleiche für den Digitalfunk, was im Analogfunk schon maximal schief ging. Wenn die dann endlich wieder in allen Ländern anders heißen, ist es sowieso vorbei mit dem deutschlandweit sauber arbeiten können...


    Geschrieben von Bjoern RobbelAm Ende ist dann aber natürlich die (böse) Industrie schuld, die zu spät liefert, nicht das liefert, was man eigentlich braucht oder nicht individuell angepasst liefern will .

    Wieviel Beispiele grad zu DEM Thema willst Du, wo die Industrie alles mögliche versprochen und NICHT gehalten hat? - bzw. hinterher erheblich teurer war? (Natürlich gibts dazu auch das Problem der nachbessernen wenig Ahnung habenden Besteller, aber das ist eine andere Baustelle...)


    Geschrieben von Bjoern RobbelHeute wäre die optimale Zeit, sein Funksystem endlich taktisch sauber zu organisieren, die Kommunikationswege zu definieren und zu vereinheitlichen.

    komisch, ich hab gedacht, das wäre alles schon weit vor 2006 ausgeplant gewesen, weil damals hat man ja angeblich "knapp" das nicht mehr geschafft (wegen Vergabeproblemen, Netzschwierigkeiten, usw.)....
    Fakt ist, dass m.E. IMMER noch viele wesentliche Dinge nicht geregelt sind, dazu kommt dass uns die Zeit bei der Finanzierung (kommunale Finanzplanung) schon wieder um ein Jahr weiter davon läuft, weil ich keine große Hoffnung mehr habe, dass ich die nötigen Angaben für den Hh 2011 und die MIP bis 2015 bis in die nächsten Woche erhalte....


    Geschrieben von Bjoern RobbelAber stattdessen sehe ich überall eher Diskussionen, ob man denn Digitalfunk überhaupt braucht...back to 1999.

    die Frage werden in Bälde noch ganz andere stellen, wetten?

    Am Schluß erfolgt dann die Ehrung der Nichtbeteiligten...

    Und ggf. funken wir auch in 30 Jahren noch flächendeckend einigermaßen sicher mit oh Wunder neu aufgelegten analogen Endgeräten, weil uns jemand alle anderen Geldhähne zudreht...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     25.02.2010 15:05 Kai 7H., Köln
     25.02.2010 15:22 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     25.02.2010 15:24 ., Berlin
     25.02.2010 15:25 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     25.02.2010 15:27 ., Berlin
     25.02.2010 15:31 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     25.02.2010 15:39 ., Berlin
     25.02.2010 15:41 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     25.02.2010 16:08 Hube7rt 7K., Erkelenz
     25.02.2010 16:11 ., Berlin
     25.02.2010 16:27 Sven7 R.7, Cuxhaven
     25.02.2010 16:34 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     25.02.2010 16:38 Sven7 R.7, Cuxhaven
     25.02.2010 17:54 Thom7as 7G., Steyerberg/Voigtei / Nds.
     26.02.2010 08:52 Sven7 R.7, Cuxhaven
     25.02.2010 16:38 ., Berlin
     25.02.2010 17:30 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     25.02.2010 17:41 Ingo7 H.7, Vockenhausen
     25.02.2010 18:14 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     02.03.2010 14:21 Bjoe7rn 7R., Mommenheim
     02.03.2010 18:13 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     04.03.2010 16:11 Bjoe7rn 7R., Mommenheim
     04.03.2010 18:15 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     04.03.2010 20:57 Jürg7en 7W., Gifhorn
     05.03.2010 11:33 Bjoe7rn 7R., Mommenheim
     05.03.2010 18:33 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     05.03.2010 18:38 Sven7 R.7, Cuxhaven
     25.02.2010 18:41 ., Wuppertal
     03.03.2010 21:01 Mich7ael7 T.7, Butzbach
     04.03.2010 09:16 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     04.03.2010 11:24 Pete7r L7., Frankenberg
     04.03.2010 11:53 Thom7as 7E., Nettetal

    0.316


    'Neues' (nein bekanntes) zum Thema Digitalfunk - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt