Hallo Chris,
vielleicht mag mein Rat als EH-Ausbilder sicher nicht unvoreingenommen sein, aber ich kann mich ebenfalls nur meinen Vorrednern anschließen und Dir empfehlen, für eine solche Schulung externe Ausbilder zu gewinnen. Gerade bei einem Thema, das nicht zu den Kernkompetenzen der jeweiligen Leitungskräfte der JF gehört (die Rede ist von der Erste Hilfe-Ausbildung, nicht von der Ersten Hilfe an sich), ist es nicht mit einer (noch nicht einmal selbst erstellten) Präsentation getan...
Um mal meine Erfahrungen zu schildern: Mein Ortsverein arbeitet mit unserer ortsansässigen Feuerwehr zusammen, um 1x pro Jahr ein EH-Training zu veranstalten. Dafür haben wir aber 2 bis 3 EH-Ausbilder, die nötigen Räumlichkeiten (Fw und DRK sind als Nachbarn in einem Technischen Zentrum untergebracht) und eben auch die notwendigen Materialien. Somit können wir an 2 bis 3 Dienstabenden der Feuerwehr entsprechend verschiedene Themen für kleinere Gruppen anbieten.
Als Ausbilder im Auftrag unseres Kreisverbandes habe ich auch schon EH-Kurse für Feuerwehren durchgeführt. Dabei habe ich die Info erhalten, dass bei uns in Hessen die zuständige Unfallkasse jedem Feuerwehrangehörigen alle 2 Jahre einen EH-Kurs zugesteht, wenn der zuständige Kreisbrandinspektor die Notwendigkeit bescheinigt. Vielleicht gibt es für Jugendfeuerwehren, auch wenn Du in einem anderen Bundesland tätig bist, ähnliche Regelungen, so dass ihr die Schulung entsprechend kostenneutral durchführen könnt....
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|