Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Trauerfeiern bei der Feuerwehr | 36 Beiträge |
Autor | Jörn8 P.8, Briesen (Mark) / Brandenburg | 619056 |
Datum | 09.04.2010 17:43 MSG-Nr: [ 619056 ] | 20535 x gelesen |
Infos: | 09.04.10 RNF: "Trauerfeier für Feuerwehrmann"
|
Hallo Anton,
nun ist es nunmal so, dass der Tod zum leben dazu gehört. Wir müssen das so akzeptieren.
Wir sind ein ca. 2000 -Seelen Ort.
Bei uns gehen in einem solchen Fall alle verfügbaren Kam. zur Beerdigung. In der Trauerhalle stehen in der Regel 2 oder 4 Kam. seit Beginn der Trauerfeier Ehrenwache. Der Rest steht draußen angetreten vor dem Gebäude. All zu viele passen da nun mal nicht rein. Der Rest können je nach Wochentag schon mal bis zu 35 Kam. sein. Wird der verstorbene Kam. zu Grabe getragen, hängt es je nach Familienwunsch ab, ob wir ihn tragen oder nicht. Alle anderen stehen bis zur Grabstelle spalier mit der Hand zum Gruß. Ist der Sarg herabgelassen und hat die Famile ihm seine letzte Ehre erwiesen, gehen wir an der Grabstelle einzeln vorbei(mit Blume und Sand rein werfen und alles, was dazu gehört). In Absprache mit der Familie ertönt für den verstorbenen mit einem einzelnen aufheulen die Sierene.
An einigen Stellen hört sich das etwas militärisch an, mag sein. Wir haben darüber schon gesprochen und für uns befunden, dass es so bleibt.
Der Anzug ist die Uniform. Abzeichen werden außer des Diensgrades keine weiter getragen. Ob der verstorbende aktives Mitglied oder der Alters- und Ehrenabteilung angehört ist dabei egal.
MkG
Gruss Jörn
Ich vertrete hier nur meine Meinung.
Ich hab meine Therapie abgebrochen, um Superheld zu werden!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 09.04.2010 16:21 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 09.04.2010 16:24 |
 |
., München |
| 09.04.2010 16:27 |
 |
., Stuttgart |
| 09.04.2010 16:28 |
 |
., München |
| 09.04.2010 16:39 |
 |
Andr7eas7 R.7, Stuttgart |
| 09.04.2010 17:57 |
 |
., Kirchheim unter Teck | |