Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Trauerfeiern bei der Feuerwehr | 36 Beiträge |
Autor | Adri8an 8H., Lippstadt / NRW | 619061 |
Datum | 09.04.2010 17:50 MSG-Nr: [ 619061 ] | 20550 x gelesen |
Infos: | 09.04.10 RNF: "Trauerfeier für Feuerwehrmann"
|
Hallo!
Bericht aus einer kleinen Ortfeuerwehr, Ortsgröße 3.000 EW, recht katholisch:
keine Unterscheidung zw. aktiv, inaktik oder Umfang des Engagement
Abordnung der Wehrführung zum Kondolenzbesuch, dabei Angebot zur Hilfe wenn benötigt bzw. Absprache, in wieweit Engagement bei der Beerdigung
Teilnahme aller terminlich verfügbaren Kameraden (aktiv/inaktiv/JFW) beim Begräbnis in Ausgehuniform, Finde ich bei dieser Art von Veranstaltung immernoch besser als HUPF. Rein freiwillig Teilnahme versteht sich von selbst. Teilnahmequote i.d.R. 30%-70%.
Ja nach Wunsch der Angehörigen (und das hängt oft mit der Stärke der Verbundenheit zur Feuerwehr ab) reicht das dann von einfacher Teilnahme bis zu Ehrenwache, Kranzniederlegung, Fahne senken, Sargträger, kurze Ansprache des Wehrführers
Abschließend Zusammenkunft im Gerätehaus, soll die Angehörigen vor der teuren "Verpflichtung" schützen, 50 Leute zum Begräbniskaffee einladen zu müssen.
Ich kenn die Hälfte von euch nicht halb so gut wie ich es gerne möchte und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern wie ihr es verdient! (Bilbo Beutlin)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 09.04.2010 16:21 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 09.04.2010 16:24 |
 |
., München |
| 09.04.2010 16:27 |
 |
., Stuttgart |
| 09.04.2010 16:28 |
 |
., München |
| 09.04.2010 16:39 |
 |
Andr7eas7 R.7, Stuttgart |
| 09.04.2010 17:57 |
 |
., Kirchheim unter Teck | |