News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
1. Schnellangriffseinrichtung zur schnellen Wasserabgabe
2. Sachsen
Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
1. Europäische Norm
2. Englisch
Hohlstrahlrohr
1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
Druckluftschaum
1. Brandmeister:
Dienstgrad bei der Feuerwehr.

Unterschiede zwischen den Bundesländern, sowie zwischen hauptberuflichen und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen sind möglich.

2. B-Mehrzweck-Strahlrohr

3. Bürgermeister
1. Stützkrümmer
2. Sichtungsklasse
Tauchpumpe
Netzersatzanlage , mobiler Generator mit Synchronisiereinrichtung und einer Leistung von mehr als 50kVA (THW)
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaUnd sie werden immer grösser und schwerer ...83 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW621268
Datum18.04.2010 09:38      MSG-Nr: [ 621268 ]45395 x gelesen

Geschrieben von Anton Kastnerwir haben unser LF 16 im Jahr 1989 bekommen.
Bei 1200 l im Wassertank und THL-Beladung hat das Fahrzeug bei 12 to. zulGG noch genügend Gewichtsreserven. Ja, dazu sind wir extra mal über eine geeichte Waage gefahren.


An sich nicht schlecht, aber
- Unterbaumaterial find ich ausser 2 kleineren Holzklötzen in G 1 gar keins..
- Sprungrettungsgerät fehlt (zumindest Sprungtuch war 1989 m.W. noch Pflicht, auch wenns relativ albern war - seit etlichen Jahren gibts dafür Sprungpolster oder eben diese "Wedeldinger")
- Ihr habt (schlauerweise) keinen formstabilen SA, sondern einen mit C-Schlauch in Buchten, daher relativ viel Platz in G4.

Folgende Tips zur Kampfwertsteigerung (wenn das nicht schon geschehen ist, weil die Bilder ggf. älter sind):
1. Abladen der Hitzeschutzbekleidung, wenn Ihr ausreichend HuPF bzw. EN 469-Kleidung habt und nicht damit noch spezielle Werfer in bestimmte Gefahrenbereiche evtl. noch weiter vor bringen wollt...
2. G 4: Tausch der Strahlrohre gegen HSR
3. G 2: Austausch C-Haspel gegen 3 - 4 STK (dort dann auch einen Teil der gerollten Schläuche unterbringen, gewinnt Ihr wieder Platz.
4. G 4: Tausch der Kübelspritze gegen DLS 10 o.ä.
5. G 4: B-Rohre (können auch BM bleiben...) fertig gekuppelt an Stützkrümmer lagern, spart Zeit in Entnahme und Vornahme und wird getrennt ohnehin kaum verwendet (höchstens der SK als Auslaufgewicht für einen B-Schlauch an der TP - und dann hat man Zeit...)
6. G 3: An den freien Platz (ehem. C-Rollschl.) dann _alle_ Verkehrsleitkegel (derzeit in G 1 und 3) sowie ergänzend Warnblitzleuchten (Batteriebetrieb reicht auch und spart die Nachrüstung der Ladetechnik)
7. G 2: Wenn Ihr noch Geld findet: Tausch des NEA gegen einen schallgedämmten..

...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 17.04.2010 20:19 Loth7ar 7R., Pliezhausen
 17.04.2010 20:28 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 17.04.2010 20:33 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 17.04.2010 21:06 Loth7ar 7R., Pliezhausen
 17.04.2010 21:55 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 17.04.2010 21:32 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 17.04.2010 21:42 Loth7ar 7R., Pliezhausen
 17.04.2010 21:44 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 17.04.2010 21:54 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 17.04.2010 21:58 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 17.04.2010 22:06 Andr7eas7 M.7, Bad Ems
 17.04.2010 22:09 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 17.04.2010 22:13 Andr7eas7 M.7, Bad Ems
 17.04.2010 22:23 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 18.04.2010 08:55 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 18.04.2010 09:05 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 18.04.2010 09:16 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 18.04.2010 09:45 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 18.04.2010 09:54 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 18.04.2010 10:04 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 18.04.2010 12:49 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 20.05.2010 23:05 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
 21.05.2010 15:21 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 18.04.2010 09:24 Anto7n K7., Mühlhausen
 18.04.2010 09:38 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 18.04.2010 09:48 Anto7n K7., Mühlhausen
 18.04.2010 12:24 ., Bremervörde
 18.04.2010 12:43 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 20.04.2010 23:19 Seba7sti7an 7W., Linden
 18.04.2010 12:18 Thom7as 7W., Bad Rappenau
 17.04.2010 22:08 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 17.04.2010 22:17 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 17.04.2010 22:22 Loth7ar 7R., Pliezhausen
 17.04.2010 22:25 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 17.04.2010 22:41 Loth7ar 7R., Pliezhausen
 17.04.2010 22:52 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 17.04.2010 23:17 Loth7ar 7R., Pliezhausen
 17.04.2010 23:26 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 18.04.2010 08:56 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 18.04.2010 00:14 Lüde7r P7., Kelkheim
 18.04.2010 18:59 Loth7ar 7R., Pliezhausen
 18.04.2010 19:02 Chri7sti7an 7F., Wernau
 18.04.2010 19:50 Loth7ar 7R., Pliezhausen
 18.04.2010 19:58 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 18.04.2010 19:59 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 18.04.2010 20:20 Loth7ar 7R., Pliezhausen
 18.04.2010 22:19 Sven7 G.7, Blankenstein
 18.04.2010 22:52 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 18.04.2010 22:57 Jan 7K., Niederlungwitz
 19.04.2010 11:11 Matt7hia7s O7., Waldems
 20.05.2010 23:40 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
 25.05.2010 22:44 Alex7and7er 7G., Loßburg
 26.05.2010 07:51 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 17.04.2010 21:56 Loth7ar 7R., Pliezhausen
 25.05.2010 16:21 Thom7as 7K., Hermeskeil
 25.05.2010 16:33 Jan 7S., Wallenhorst
 25.05.2010 17:02 Thom7as 7E., Nettetal
 25.05.2010 17:33 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 26.05.2010 17:21 Thom7as 7K., Hermeskeil
 26.05.2010 17:23 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 18.04.2010 04:47 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 20.05.2010 23:33 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
 21.05.2010 00:19 Loth7ar 7R., Pliezhausen
 24.05.2010 19:12 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 24.05.2010 20:49 Pete7r L7., Frankenberg
 24.05.2010 21:32 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 24.05.2010 21:41 Pete7r L7., Frankenberg
 24.05.2010 22:36 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 24.05.2010 22:47 Pete7r L7., Frankenberg
 25.05.2010 17:03 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 25.05.2010 22:46 Pete7r L7., Frankenberg
 25.05.2010 23:30 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 24.05.2010 18:33 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
 25.05.2010 17:28 Diet7mar7 K.7, Leidschendam-Voorburg NL
 25.05.2010 19:43 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
 25.05.2010 20:35 Diet7mar7 K.7, Leidschendam-Voorburg NL
 25.05.2010 21:42 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
 25.05.2010 22:41 Diet7mar7 K.7, Leidschendam-Voorburg NL
 25.05.2010 22:49 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 26.05.2010 10:14 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 25.05.2010 22:57 Jürg7en 7M., Weinstadt
 26.05.2010 17:05 Mari7o D7., Nettetal
 26.05.2010 18:28 Mart7in 7D., Kaarst

0.621


Und sie werden immer grösser und schwerer ... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt