News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Medienkompetenz | 4 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 622885 | ||
Datum | 28.04.2010 09:26 MSG-Nr: [ 622885 ] | 1684 x gelesen | ||
Geschrieben von Matthias Ott zunächst mal bin ich mir nicht sicher, ob der Begriff Medienkompetenz, wie er von Baake definiert wurde, auf die Frage des richtigen "Medieneinsatzes" in der Unterrichtsgestaltung so gut passt. Die Unterrichtsgestaltung ist das nur ein Teil davon. IMO muss man da das Gesamtpaket betrachten. Geschrieben von Matthias Ott Und können kann er nur das, was ihm beigebracht wurde. Eben.. Geschrieben von Matthias Ott Natürlich kann er sich nun selbst schlau machen, aber hier sind wir bei deiner Frage nach dem wie und wo. Stichwort Medienkompetenz :-) Ein Teufelskreis. Geschrieben von Matthias Ott Aus meiner Erfahrung, insbesondere im beruflichen Umfeld, erscheint der Erwerb eines gewissen Grundvorrrates an "Medienkompetenz" in diesem heir verwendeten Sinne, für jeden Vortragenden / Unterrichtenden sinnvoll. Nur auf das Feld "Unterrichtsgestaltung" bezogen: Sinnvoller Mindeststundenansatz? Fort und Weiterbildungen? Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|