Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Zuverlässigkeit von TS im Praxiseinsatz? | 71 Beiträge |
Autor | Ralf8 H.8, Seebach / Baden-Würrtemberg | 624116 |
Datum | 05.05.2010 13:31 MSG-Nr: [ 624116 ] | 67674 x gelesen |
Einsatzleiter
Tragkraftspritze
Hallo zusammen!
Geschrieben von Christian SchorerGehörschutz gehört in bestimmten Lagen immer dazu, nicht nur bei der TS.
Die einzige Mikeymaus auf dem Auto (LF 8 Metz von 1978) die Standartmäßig dabei war, liegt unter der Sitzbank am Sägerhelm montiert, Bestimmung: das Tannenmoped.
Geschrieben von Christian SchorerSchlechte Vorbereitung.
Muss ich dir zustimmen.
Geschrieben von Christian SchorerBlödsinn, wo ist das Problem das ganze passend im Kanister vorzubereiten.
Außerdem haben moderne TSen Getrenntschmierung.
Muss ich dir auch zu stimmen, da normalerweiße ein Kanister auf dem Auto sein sollte, und bei längererem Einsatz sicher auch andere LF´s da sind wo sich mal Sprit borgen kann. Ansonsten muß sich die EL gedanken machen. Bei meinem Roller war es zumindest so, dass das Öl ca. zwei Tankfüllungen hielt. Ich weiß jetzt nicht ob das auf TS 'en übertragbar ist.
Mkg
Ralf Haas, Seebach (Baden)
"Drum grüß´ ich Dich, mein Badnerland....."
"Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind." -Albert Einstein (1876-1955)
Hunde, haben Herrchen und Katzen, haben Personal...!
Rechtschreibfehlermodus: EIN
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 03.05.2010 21:54 |
 |
Andr7eas7 K.7, Jardinghausen Einsatz der TS generell beim Einsatz vom Hydranten? | |