News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Zuverlässigkeit von TS im Praxiseinsatz? | 71 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d B8., Neudorf / Bayern | 624484 | ||
Datum | 08.05.2010 10:30 MSG-Nr: [ 624484 ] | 66941 x gelesen | ||
Geschrieben von ---Ralf Haas, Seebach--- Kavitation hast du nur beim Saugbetrieb wenn die Pumpe mehr fördern soll als sie Wasser zieht durch den Saugkorb. Dies macht sich durch starke Druckstöße und starke Vibrationen der Pumpe bemerkbar. Hier muss man die Drehzahl reduzieren um die Pumpe nicht zu zerstören. Fast! Druckstösse hast Du nur wenn z.T. Luft angesaugt wird. Kavitation hat man nur wenn der Druck in der Pumpe zu niedrig ist für die Geschwindigkeit des Pumpenrades. Einfach bei Wiki nachlesen!!!! Schon mal Kavitation live erlebt? Wenn Du bei der Fox den Hebel blockierst wird auch die Drehzahlbeschränkung ausser Kraft gesetzt. Wenn also z.B. Luft angesaugt wird dreht die Pumpe voll hoch. Super!! Geschrieben von --Ralf Haas, Seebach--- Dies solltest du aber wissen, wenn du den Maschinistenlehrgang besucht hast (hättest)! Da gebe ich Dir recht. Schon 15x teilgenommen, aber immer noch keinen bestanden. Viel Spass beim weiterlenzen!!!!!!!! Ich bleibe dabei: Wasserabgabe ohne einen Druck von 3 Bar auf der Pumpe, ohne mich!!!! Und wird von mir und in unserem Landkreis auch so gelehrt. MFG Bernhard | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|