News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | zurück | ||
Thema | Arbeitsgemeinschaften an Schulen | 16 Beiträge | ||
Autor | Falk8 D.8, Meisdorf / Sachsen Anhalt | 625062 | ||
Datum | 12.05.2010 18:57 MSG-Nr: [ 625062 ] | 5941 x gelesen | ||
Hier wiederspreche ich entschieden. Du kannst halbwegs qualifiziert nicht den Bereich von 6-16 abdecken. Zumindest nicht in einer Gruppe. Für die Kleinsten der Kleinen brauchst du zumindest pädagogoisch vorbelastetes Personal. Da hast Du natürlich recht das man alle in einer Gruppe ordnungsgemäß betreuen kann. Wir spalten das eigentlich auf in bis zu 3 Gruppen. 1. Truppe Kinderfeuerwehr mit eigenständigen Kinderwart und Gehilfen. Idealerweise mit pädagogoisch vorbelastetes Personal was aber in der Praxis oft nicht vorhanden ist. 2. Truppe JFW mit Jugendwart und seinen Gehilfen Auf Grund der Alters- und Stärketruktur wird diese Gruppe oft auch noch 2-teilig gehändelt. Also in kleine (Anfänger) und Große (Fortgeschrittene) je nach Thema. Es gibt aber auch Veranstaltungen wo wir alles gemeinsam machen. Übrigens führen wir KFW und JFW am selben Tag und Zeit durch. Ist zwar manchmal etwas wild und stressig für die Ausbilder, aber falls mal ein oder mehrere Ausbilder nicht können springen dann halt die anderen mit ein. Und somit kennt eigentlich auch jeder jeden was manches vereinfacht als wenn das getrennt laufen würde. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|