News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Und sie werden immer grösser und schwerer ... | 83 Beiträge | ||
Autor | Marc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg | 626253 | ||
Datum | 20.05.2010 23:33 MSG-Nr: [ 626253 ] | 42176 x gelesen | ||
Geschrieben von Thorben Gruhl war es nicht ebenfalls BaWü, das die 10,5 auf 11t Erhöhung sowie Freigabe der Allrad-Gewichte auf für die Straßenversion herbeigefaktenschafft hatte? Glückwunsch, von 8 auf 12t = 60% in drei(?) Jahren... Das HLF10/6 mit Strassenantrieb ist noch mit 11t oder sogar noch deutlich darunter zu machen. Problematisch wird dies jedoch bei Allradantrieb, da geht sowas vielleicht noch beim Atego 918, ansonsten wird es schwierig. So hat z.B. das neue HLF10/6 der FF Aichelberg zwar einen 1000l Tank, dieser kann jedoch nur mit 600l gefüllt werden, um die 11t nicht zu überschreiten. Und dieses Fahrzeug hat eigentlich keine gewichtsintensiven Zusatzausrüstungen. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|