News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Und sie werden immer grösser und schwerer ... | 83 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 626734 | ||
Datum | 24.05.2010 22:36 MSG-Nr: [ 626734 ] | 41681 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Peter Lieffertz Diese Lösung trägt aber nun nicht wirklich zur Verbesserung der Fahreigenschaften bei. ... mir ist bei besagten LF 10/6_KatS-HE (1000 l in 1200 l Tank) keine diesbezügliche Beeinträchtigung der Fahreigenschaften aufgefallen (wie auch bei anderen LF 16 bzw. LF 16/12 mit teilentleertem Tank). Wo man das (aus eigener Erfahrung) dann merkt ist bei eiinem TLF 24/50 mit 3/4 vollem Wassertank ... da sind es aber dann auch ca. 25% der tatsächlichen Gesamtmasse die da "rumschwappen". Mir kommt das "Problem" (beim "normalen" LF) doch etwas konstruiert vor ... Geschrieben von Peter Lieffertz Das sollte aber jeder FA beim Ma. gelernt haben. ... nö, beim Ma.-Lg. lernt er Pumpen bedienen (Kl. B Führerschein reicht -> TSF) -vom Fahren (bzw. Fahrverhalten) von Großfahrzeugen lernt er da (fast) nichts ... das ist etwas was man den Leuten örtlich beibringen muss ... Gruss Gerhard | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|