News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Unterschied Leader Easy Pow'Air und konventionelle Turoblüfter | 3 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8O., Wuppertal / NRW | 627312 | ||
Datum | 30.05.2010 15:25 MSG-Nr: [ 627312 ] | 2725 x gelesen | ||
Ich selbst habe nun auch Versuche gemacht. Habe allerdings nur einen konventionellen "großen" Tempest Überdrucklüfter und eben so nen kleinen Leader Easy Pow'Air. Nun weiß ich nicht, ob letzterer weniger verwirbelt als ein nicht vorhandener und daher für mich nicht testbarer Turbo/Turbinen/Injektorlüfter. Fakt ist aber, dass BEIDE, sowohl die reinen großen Überdrucklüfter auch mit dicht abschließender Zuluftöffnung als natürlich auch die nach dem Injektorprinzip im Zuluftbereicht selbstverständlich Verwirbelungen erzeugen. Das kann man gerade unter der Decke gut beobachten. Ist ja auch strömungsphysikalisch völlig logisch und nachvollziehbar. Und eine EINHEITLICHE Fachmeinung dazu gibt es ja auch nicht (genau wie zur Größe der Abluftöffnung). Und daher denke ich, dass sich beide Typen spätestens nach der ersten Strömungsbarriere (sei es eine 90° Umlenkung durch Wände o.ä. sowieso gleich bzw. sehr ähnlich verhalten. Fakt ist aber, dass dieser neue kleine Leader mit Easy Pow'Air tatsächlich einen gigantischen Umsatz leistet und daher einen Raum wesentlich schneller rauchfrei bläst. mit kommunikativen Grüßen Christian Oertel | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|