Ja, auch wir gehören zu den offensichtlich schwarzen Schafen, die an der Ultraschallreinigung festhalten.
Wobei hier nur Masken, aus denen die Innenmaske und die Ventile entfernt wurden gereinigt werden. Auf meiner letzten Auffrischung bei Dräger in Lübeck kam auch dieses Thema zur sprache. Richtig, schriftlich hat uns das niemand gegeben, aber Dräger empfiehlt keine Ultraschallreinigung.
Erklärt wurde uns dies so, durch den Ultraschall wird das Material in Schwingung versetzt. Das weiche Gummi Weise mehr, wie die festen Bestandteile, wie z.B. die Sichtscheibe und der eigentliche Atemanschluss. Und genau an den Stellen wo das weiche mit dem harten Material verbunden ist soll es dann durch diese Schwingungen zu Reibung und im weiteren Verlauf zu undichtigkeiten im Gummi kommen.
Dieses Problem ist bei uns bisher noch nicht aufgetreten, negative Erfahrungen haben wir keine und da es bisher offensichtlich kein striktes eindeutiges Verbot gab, haben wir bis heute an der Ultraschallreinigung festgehalten.
Als nachteilig empfinde ich es ab und zu nach größeren Einsätzen oder Übungen, dass in unser Gerät max. sechs Masken reinpassen, während ich in ein 60l-Bad div. mehr gleichzeitig reinigen kann. Dafür lohnt es sich andererseits aber auch für sechs Masken ein Bad anzusetzen, weil die benötigte Menge entsprechend geringer ist. Es sei denn ich verfüge über eine kleiner Wanne, die ich ins Waschbecken stelle, so dass ich auch hier kleiner Mengen ansetzten kann, die dann die Masken komplett umschließt.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|