News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Persönliche Schutzausrüstung
RubrikABC-Gefahren zurück
ThemaKaliumiodidstärkepapier - war: CMS oder Prüfröhrchen?7 Beiträge
AutorMari8o-A8lex8and8er 8L., Clausthal / Niedersachsen632914
Datum09.07.2010 10:38      MSG-Nr: [ 632914 ]3650 x gelesen

KI-Stärke-Papier ist ein qualitativer Nachweis. Am einfachstens setzt man es ein, indem es anfeuchtet und es einem Trupp mit geeigneter PSA mitgibt. Wenn es sich entfärbt, dann ist eine signifikante Chlorkonzentration erreicht. Somit ist es, ein zwar etwas zeitlich verzögerter, kontinuierlicher Nachweis (solange es nicht entfärbt wurde, Kumulationseffekte beachten). Man kann also den ungefähren Rand der "Chlorgaswolke" erspüren. Mit diskontinuierlichen Messung, wie beim CMS, wird das etwas schwerer. Und wir reden beim KI-Stärke-Papier von nichteinmal 10 Euro pro Rolle.

Gruß

Mario



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 31.03.2010 18:38 Mari7o-A7lex7and7er 7L., Clausthal CMS oder Prüfröhrchen?
 08.07.2010 16:40 Marc7o K7., Itzehoe
 08.07.2010 21:32 Stef7an 7J., Birlenbach
 09.07.2010 10:38 Mari7o-A7lex7and7er 7L., Clausthal
 09.07.2010 10:47 Mari7o-A7lex7and7er 7L., Clausthal
 09.07.2010 12:24 ., Frankfurt
 09.07.2010 12:46 ., Frankfurt
 09.07.2010 15:06 Mari7o-A7lex7and7er 7L., Clausthal

0.173


Kaliumiodidstärkepapier - war: CMS oder Prüfröhrchen? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt