Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | TWO-WAY-Paging – das neue IP-basierte Alarmierungskonzept | 40 Beiträge |
Autor | Paul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland | 633089 |
Datum | 10.07.2010 08:24 MSG-Nr: [ 633089 ] | 17245 x gelesen |
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Hallo Achim,
vielleicht kannst Du mir eine Frage beantworten:
warum läuft der Test über den Rettungsdienst?
Ich sehe da gewisse Unterschiede zwischen Rettungsdienst und Feuerwehr, oder täusche ich mich da?
RD:
HA-Kräfte, Alarm "nur" für 2+2+2+2 (wenns mal mehr wird), also auch Rückmeldungen in der gleichen Anzahl oder?
HA-Kräfte: abmelden oder "Status nicht verfügbar?" geht das?
Feuerwehr:
Alarm für 20,30,40,50 FA, also auch wesentlich höhere Rückmeldungsquote , wird das nicht abgeprüft (Stresstest fürs System?, was passiert beim "Weltalarm" - ok, da kann nicht mehr viel nachalarmiert werden)?
Akzeptanz / Handling der Geräte durch Ehrenamtliche?
wäre schön, darüber was zu erfahren,
danke im Voraus,
viele Grüße Paul
alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|