Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Wozu + 32 RIC und viele mehr??? | 35 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 633247 |
Datum | 10.07.2010 20:38 MSG-Nr: [ 633247 ] | 31013 x gelesen |
Radio Identification Code
Feuerwehrmann
Brandmeldeanlage
Radio Identification Code
Chemiekalienschutzanzug
Radio Identification Code
Geschrieben von Michael SchrobbachAlso muß man sich doch echt fragen woher die bekanntesten Hersteller ihre Infos haben, noch mhr RIC zu ermöglichen.
Weil es (wenn wir mal Sonderfälle wie Mitglieder in mehreren Wehren z.B: Wohnort- und Arbeitswehr weglassen) schlicht auf das Alarmierungssystem ankommt.
Einfaches Beispiel.
Bei uns werden pro Wehr die drei Hauptstichworte
- Brand
- Hilfeleistung
- Gefahrgut
in 4 Stufen unterteilt. Das sind dann schon mal 12 RIC.
Die Stufen entsprechen dem erwarteten Kräteansatz.
Stufe 1 ist Trupp - Staffel
Stufe 2 ist Staffel - Gruppe
Stufe 3 ist Zug
Stufe 4 ist > Zug
Die Untergruppen teilen jede der 4 Stufen in die Optionen Tag/ Nacht/ Samstag/ Sonntag auf.
Damit können die FM die nur tagsüber im Ort arbeiten und ausrücken nachts oder am Wochenende durchschlafen, da sie nicht 30km entfernt nachts um 3 Uhr zur BMA mit alarmiert werden.
Dazu kommen dann noch ein paar RIC für Sonderfahrzeuge (DLK, RW,...), Sonderausbildungen (AGT, CSA, SAN,...), Sondereinheiten (ABC-Zug, Strahlenschutzgruppe,...), Führungskräfte als Gruppenruf (z.B. alle ZFü einer Wehr) oder Einzelruf (z.B. Kommandanten der Wehr), Landkreisalarm (z.B. für sowasn wie Lothar) und dessen Aufhebung, kreisweiter Probealarm, Übungsalarm für die Wehr,...
Und auch Sonderalarme die eine größere Anzahl von Wehren einschließt (wo früher bei Analogalarm im 4m für 2 Minuten Fünftonfolgen durchliefen) sind über nur ein RIC erreichbar.
Natürlich ist das System für eine Wehr mit einem Fahrzeug etwas oversized. Aber die Wehr mit mehreren Zügen in mehreren Ortsteilwehren hat davon ihre Vorteile (u.a. sehr personalschonende Alarmierung durch die feine Abstufung und Berücksichtigung Tag/ Nacht/ Wochenende bei der Verfügbarkeit). Und da das System im Landkreis einheitlich sein muß haben eben alle die gleiche "Grundausstattung" an möglichen RIC.
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!
Christian Fischer
Wernau
P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|